09.07.2018
Trauer um Hans Günter Winkler
Der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. (ALRV) trauert um sein Ehrenmitglied Hans Günter Winkler. Deutschlands populärster Springreiter starb in der Nacht zu Montag im Alter von 91 Jahren.
Hans Günter Winkler war der erfolgreichste Springreiter aller Zeiten. Von seinen sechs Olympia-Teilnahmen kehrte „HGW“ jedes Mal mit einer Medaille zurück, fünf Mal war es die goldene. Legendär ist sein Olympiasieg 1956 in Stockholm geblieben, als er verletzt im Sattel saß und ihn seine Stute „Halla“ zum Sieg trug. 1996 stiftete Hans Günter Winkler den Halla Wanderpreis, der alljährlich beim CHIO Aachen am abschließenden Turniersonntag an den Besitzer des besten Pferdes des Turniers verliehen wird. Winkler startete in mehr als 100 Nationenpreisen für Deutschland.
Die Geschichte seiner Erfolge ist untrennbar mit Aachen verbunden: 1955 errang er hier einen seiner zwei Einzelweltmeister-Titel. Dreimal konnte er den Großen Preis von Aachen gewinnen (1954, 1957, 1969). Hier begann 1948 seine einzigartige Karriere, hier endete sie auch: 1986 verabschiedete er sich vom aktiven Springsport, seine letzte Ehrenrunde dreht er beim traditionellen „Abschied der Nationen“ in der Aachener Soers, seinem „Wohnzimmer“, wie er selber das Hauptstadion stets nannte. 2016 kehrte er beinahe 90-jährig noch einmal auf den Rasen des Hauptstadions zurück: Beim CHIO Aachen wurde er mit einer großen Gala geehrt. Dass er jedes Jahr von der Tribüne den Sport verfolgte, war ihm eine Selbstverständlichkeit. „Es ist eine Ehre, diesen großartigen Sportsmann gekannt zu haben“, sagte ALRV-Präsident Carl Meulenbergh. Wie kein Zweiter habe Winkler für Erfolg als Ergebnis von Wille, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft gestanden. „Mit ihm haben wir nicht nur eine Legende und den prominentesten Botschafter unseres Sports verloren, sondern auch einen großen Freund des Aachener Turniers“, so Meulenbergh.
Bereits 1954 wurde Winkler für außergewöhnliche Verdienste um den Pferdesport und den CHIO Aachen der Goldene Ring des Aachen-Laurensberger Rennvereins verliehen. Über den CHIO Aachen sagte er einst, das Turnier sei „wie eine italienische Oper, voller Liebe, Dramen und Leidenschaft“. Mit Hans Günter Winkler hat sich einer der größten Stars von der Bühne verabschiedet.

Hans Günter Winkler. Foto: CHIO Aachen/ Holger Schupp
Gala beim CHIO Aachen 2016
Mit diesem Zusammenschnitt erinnern wir noch einmal an die Gala zu Ehren Hans Günter Winklers beim CHIO Aachen 2016.
- Gala zu Ehren von HGW beim CHIO Aachen 2016. Zehntausende jubeln ihm zu. Foto: CHIO Aachen/ Michael Strauch
- 1957 mit Halla beim CHIO Aachen. Foto: CHIO Aachen/ Archiv
- Hans Günter Winkler 2016 beim Besuch des CHIO Aachen-Museums. Foto: CHIO Aachen/ Holger Schupp
- Hans Günter Winkler 1969 in der Aachener Soers. Foto: CHIO Aachen/ Archiv
- Am Rande der WM Aachen 1956. Foto: CHIO Aachen/ Archiv
- Hans Günter Winkler 1971. Foto: CHIO Aachen/ Archiv
- Abschied vom aktiven Springsport 1986 in der Soers. Foto: CHIO Aachen/ Archiv
- Hans Günter Winkler und R. D´ Inzeo in Aachen.
- 01
- 02
- 03
- 04
- 05
- 06
- 07
- 08
08
Dressur-Weltmeisterin Charlotte Fry reitet zu Live-Musik bei „Pferd & Sinfonie“Martin Fuchs: „Leone Jei liebt die Aachener Soers, genauso wie ich!“Ihre Königliche Hoheit The Princess Royal, Prinzessin Anne kommt zur Eröffnungsfeier„Pferd & Sinfonie“ wird ganz besonders für Generalmusikdirektor Christoper WardMeredith Michaels-Beerbaum: „Das Gefühl, in Aachen zu siegen, werde ich nie vergessen!“Große Trauer um Hans Kauhsen„CHIO Aachen Scientist Circle“ – eine neu gegründete Initiative für das Wohlergehen von SportpferdenALRV: Große Vorfreude auf den CHIO Aachen 2023 bei der GeneralversammlungDer Tag, an dem Nick Skelton in die Geschichte einging