eine Initiative für das Wohlergehen von Sportpferden

Das Wohlergehen von Sportpferden steht im Mittelpunkt der Arbeit der Initiative „CHIO Aachen Scientist Circle“. Das Projekt bringt Pferdefachleute und führende Wissenschaftler aus Deutschland, Belgien und der Schweiz zusammen.

Sie bereisen die ganze Welt und begeistern rund ums Jahr mit absoluten Höchstleistungen: Pferde im internationalen Turniergeschehen sind echte Höchstleistungs-Sportler. „Wir alle lieben den Pferdesport“, sagt CHIO Aachen-Sportchefin Birgit Rosenberg.

 

„Mit dieser Begeisterung verbunden ist jedoch zugleich ein großes Maß an Verantwortung dafür, dass das Wohlergehen der Pferde zu jeder Zeit absolute Priorität genießt.“ Und genau hier setzt das Projekt an. In erster Linie natürlich zum Schutz der Pferde, aber es geht auch um die Transparenz und Akzeptanz des Pferdesports in der Gesellschaft.

 

„Es bedarf eines langfristigen Engagements von allen, die wollen, dass der Pferdesport eine positive Zukunft hat“, so Birgit Rosenberg, die im Rahmen des CHIO Aachen Scientist Circle ein Team hochkarätiger Wissenschaftler an ihrer Seite hat, allen voran Prof. Dr. Dirk Winter von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen. „Wir möchten gemeinsam der Frage nachgehen, wie es Sportpferden an Wettkampfveranstaltungen geht und was genau sie benötigen, damit ihr Wohlergehen nachhaltig sichergestellt werden kann“, erklärt Prof. Dr. Winter.

 

Dazu gehören Fragen wie: Welche Bedürfnisse haben sie? Wie reisen sie komfortabel? Welche Art der Unterbringung empfinden sie als angenehm? Wann und in welchen Situationen empfinden sie Stress? Da Pferde natürlich nicht verbal mitteilen können, wie sie sich fühlen, kommen hier hochrangige Experten mit neuartigen Messmethoden zum Zug, um wissenschaftlich fundierte Ergebnisse zu erzielen und so langfristig das Wohlempfinden des Sportpartners Pferd zu sichern. Zu diesen Experten zählen:

 

 

 

 

  • Dr. rer. nat. Arne-Rasmus Dräger, Experte für künstliche Intelligenz und Entwickler KI basierter Kamerasysteme zur Gesundheitsüberwachung von Pferden

 

  • Prof. Dr. Guy Chéron, Professor für Neurophysiologie und Bewegungsbiomechanik, Universität Brüssel, Experte auf dem Gebiet der Erfassung von Gehirnströmen des Pferdes

 

 

  • Dr. med. vet. Monica Venner, Pferdeklinik Destedt GmbH, Privatdozentin an der TiHo Hannover, PhD, Fachtierärztin für Pferde, Dipl. ECEIM, FEI Permitted Treating Veterinarian

 

  • Prof. Dr. Ralf Galuske, Lab – Biology – TU Darmstadt, Fokus: Systems Neurophysiology, Systems Neuroscience, Interaktion zwischen Hirnarealen, Struktur und Funktion im Säugerhirn und insbesondere im Pferdehirn, System-Neurophysiologische Untersuchungen im Verhaltenskontext

 

 

Sie haben Fragen zum Scientist Circle? Dann kontaktieren Sie uns unter:

presse@chioaachen.de