Programm
Erstklassiger Sport in einzigartiger Atmosphäre
Tennis hat Wimbledon, Fußball hat Wembley und der Pferdesport hat Aachen. Hier, auf dem traditionsreichen Turniergelände, treffen sich einmal im Jahr die besten Pferdesportler der Welt, um sich in den fünf Disziplinen Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Vierspännerfahren und Voltigieren zu messen. Angefeuert werden sie Jahr für Jahr von rund 350.000 Besuchern, die wegen des Weltklasse-Sports, aber auch wegen des spektakulären Rahmenprogramms kommen.
Und auch das ist Aachen: Ein Fest des Publikums, ein Volksfest, berühmt für seine außergewöhnliche Atmosphäre. Die am Sonntagabend einen ganz besonderen Ausdruck findet: Wenn nämlich die letzte Entscheidung gefallen ist, dann zücken Besucher wie Aktive ihre weißen Taschentücher, um sich beim gegenseitigen „Winke-Winke“ das Versprechen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr zu geben. Hier in der Aachener Soers, dem Wimbledon, dem Wembley der Reiterei.
Download
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Pflicht Damen
- V1
- Die Prüfung besteht aus einer Runde mit den Teilprüfungen Pflicht, Technik und Kür
- Die Punkte von Pflicht, Technik und Kür werden addiert und durch 3 geteilt
- Die Endpunktzahl ist der Durchschnitt aus den 3 Teilprüfungen
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Pflicht Herren
- V2
- Die Prüfung besteht aus einer Runde mit den Teilprüfungen Pflicht, Technik und Kür
- Die Punkte von Pflicht, Technik und Kür werden addiert und durch 3 geteilt
- Die Endpunktzahl ist der Durchschnitt aus den 3 Teilprüfungen
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Pflicht Gruppen
- V3
- Die Prüfung besteht aus Pflicht und Kür
- Die Startreihenfolge für die Pflicht wird gelost
- In der Kür starten die Teams in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses der Pflicht
- Die Ergebnisse aus beiden Runden werden addiert und dann durch 2 geteilt
- Hieraus ergibt sich das Endergebnis
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Technik Damen
- V1
- Die Prüfung besteht aus einer Runde mit den Teilprüfungen Pflicht, Technik und Kür
- Die Punkte von Pflicht, Technik und Kür werden addiert und durch 3 geteilt
- Die Endpunktzahl ist der Durchschnitt aus den 3 Teilprüfungen
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Technik Herren
- V2
- Die Prüfung besteht aus einer Runde mit den Teilprüfungen Pflicht, Technik und Kür
- Die Punkte von Pflicht, Technik und Kür werden addiert und durch 3 geteilt
- Die Endpunktzahl ist der Durchschnitt aus den 3 Teilprüfungen
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Pas de Deux
- V4
- Ein Pas de Deux besteht aus 2 Voltigierern, entweder Dame/Dame, Herr/Herr oder Dame/Herr
- Die Prüfung besteht aus 2 Runden
- In beiden Runden wird eine Kür gezeigt
- Die Ergebnisse aus beiden Runden werden addiert und dann durch 2 geteilt
- Hieraus ergibt sich das Endergebnis
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Kür Gruppen
- V3
- Die Prüfung besteht aus Pflicht und Kür
- Die Startreihenfolge für die Pflicht wird gelost
- In der Kür starten die Teams in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses der Pflicht
- Die Ergebnisse aus beiden Runden werden addiert und dann durch 2 geteilt
- Hieraus ergibt sich das Endergebnis
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Kür Damen
- V1
- Die Prüfung besteht aus einer Runde mit den Teilprüfungen Pflicht, Technik und Kür
- Die Punkte von Pflicht, Technik und Kür werden addiert und durch 3 geteilt
- Die Endpunktzahl ist der Durchschnitt aus den 3 Teilprüfungen
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Kür Herren
- V2
- Die Prüfung besteht aus einer Runde mit den Teilprüfungen Pflicht, Technik und Kür
- Die Punkte von Pflicht, Technik und Kür werden addiert und durch 3 geteilt
- Die Endpunktzahl ist der Durchschnitt aus den 3 Teilprüfungen
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Pas de Deux
- V4
- Ein Pas de Deux besteht aus 2 Voltigierern, entweder Dame/Dame, Herr/Herr oder Dame/Herr
- Die Prüfung besteht aus 2 Runden
- In beiden Runden wird eine Kür gezeigt
- Die Ergebnisse aus beiden Runden werden addiert und dann durch 2 geteilt
- Hieraus ergibt sich das Endergebnis
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Kür Gruppen
- V5
- Startberechtigt sind die Teams, die sich nicht für den Nationenpreis qualifiziert haben bzw. die Teams aus Ländern, die kein komplettes Nationenpreisteam (Team/Dame/Herr) an den Start bringen können
- In der Prüfung wird eine Kür gezeigt
- Startreihenfolge in umgekehrter Reihenfolge des Ergebnisses aus Prüfung V3
- Das Ergebnis der Kür ist gleichzeitig das Endergebnis der Prüfung
Voltigieren
Preis der Sparkasse | Nationenpreis
- V6
- Ein Team besteht aus einer Dame, einem Herrn und einem Team pro Land.
- Teilnahmeberechtigt sind die besten 50%, aber in jedem Falle die besten 8 Länder nach den Ergebnissen der Prüfungen V1, V2 und V3
- Hierfür wird das Ergebnis der jeweils besten Voltigierer eines Landes in diesen Kategorien addiert und durch 3 geteilt
- Qualifiziert sich ein Land mit 2 Teams, so sind beide Teams startberechtigt
- Die Prüfung besteht aus einer Kür aller 3 Team Mitglieder, dabei startet das Team eines Landes zuletzt
- Das Endergebnis ergibt sich aus der Addition der Kürergebnisse des Herrn, der Dame und des Teams
Rahmenprogramm
Soerser Sonntag (Tag der offenen Tür)
- freier Eintritt
- Deutsche Bank Stadion
- ökumenischer Gottesdienst
- Begrüßung mit CHIO Aachen-Maskottchen Karli
- abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie
Springen
Trainingsspringen presented by STAWAG
Springen
STAWAG Eröffnungsspringen
- S1
- Springprüfung Fehler/Zeit
- Es gewinnt der Reiter mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit
- Hindernishöhe bis 1,45 Meter
- Prüfungsdauer ca. 2 Stunden
Springen
Sparkassen-Youngsters-Cup
- S2
- Springprüfung für Junge Pferde
- Diese Prüfung gehört zur sogenannten Youngsters-Tour; jedes Team darf hierfür 3, sowie alle Einzelreiter, ein extra Pferd mitbringen
- 1. Wertungsprüfung für den Sparkassen-Youngsters-Cup
- Alter der Pferde: 7 und 8 Jahre
- Springprüfung Fehler/Zeit
- Es gewinnt der Reiter mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit
- Hindernishöhe bis 1,40 Meter (für 7-jährige Pferde), bis 1,45 Meter (für 8-jährige Pferde)
- Prüfungsdauer ca. 2 Stunden
Rahmenprogramm
Offizielle Eröffnungsfeier
- offizielle Eröffnungsfeier des CHIO Aachen
- spektakuläres und abwechslungsreiches Showprogramm
- Präsentation des Partnerlandes Frankreich (unter anderem kommen die prächtige „Garde républicaine“ und der weltberühmte „Cadre Noir“ aus Paris)
- Präsentation der teilnehmenden Nationen
Springen
Preis des Handwerks
- S3
- Springprüfung Fehler/Zeit
- Diese Prüfung gehört zur sogenannten Speed-Tour; jedes Team sowie die Einzelreiter dürfen hierfür ein extra Pferd mitbringen
- Es gewinnt der Reiter mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit
- Hindernishöhe bis 1,45 Meter
- Prüfungsdauer ca. 1,5 Stunden
Springen
Turkish Airlines-Preis von Europa
- S4
- Springprüfung mit einem Umlauf und Stechen
- Für das Stechen qualifizieren sich alle Teilnehmer, die den Umlauf ohne Fehler beendet haben
- Es siegt der Teilnehmer mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit im Stechen
- Qualifikationsprüfung für den Rolex Grand Prix
- Hindernishöhe bis 1,55 Meter
- Prüfungsdauer ca. 3 Stunden
Springen
Preis der StädteRegion Aachen in memoriam Landrat Hermann-Josef Pütz
- S5
- Springprüfung mit 2 Phasen
- Hat ein Teilnehmer in Phase 1 des Parcours einen Fehler so endet sein Ritt nach Phase 1
- Beendet der Teilnehmer Phase 1 des Parcours fehlerfrei, so ist er für Phase 2 des Parcours qualifiziert, die unmittelbar im Anschluss an Phase 1 beginnt
- Das Endergebnis ergibt sich aus dem Ergebnis (Fehler/Zeit) in Phase 2
- Hindernishöhe bis 1,50 Meter
- Prüfungsdauer ca. 2 Stunden
- Sonderehrenpreis dem/der bestplatzierten deutschen Reiter/in im "Preis der StädteRegion Aachen“, gegeben von der Gemeinschaft der Starter-, Ziel- und Hindernisrichter "Der Pferdeschwanz".
Dressur
Preis der VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen
- D1
- Dressurprüfung FEI St. Georg
- Prüfungsdauer ca. 2 Stunden
Dressur
HAVENS Pferdefutter-Preis
- D2
- Grand Prix CDI4*
- Die Reiter legen im Vorhinein fest, ob sie, sofern sie sich weiter qualifizieren, den Grand Prix Spécial oder die Kür reiten wollen
- Prüfungsdauer ca. 3,5 Stunden
Dressur
Preis der Familie Tesch
- D3
- Grand Prix CDIO
- 1. Wertungsprüfung für die Mannschafts- und Einzelwertung
- Die Startfolge innerhalb der Mannschaft wird bei der Equipechefbesprechung am Mittwoch bekanntgegeben; die Startfolge der Nationen wird gelost; die Einzelreiter werden zwischen die Mannschaftsreiter gelost
- Prüfungsdauer ca. 8 Stunden
Vierspänner
Preis der Martello Immobilienmanagement GmbH & Co. KG
- F2
- Dressurprüfung für Vierspänner
- Dressuraufgabe 3*B HP4
- 1. Wertungsprüfung für die Kombinierte Mannschafts- und Einzelwertung
- Prüfungsdauer ca. 4,5 Stunden
Springen
Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport, Preis der Familie Müter - Qualifikation
- SN1
- Teil von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport - 1. Qualifikation
- Für Reiter unter 25 Jahren
- Springprüfung Fehler/Zeit
- Es gewinnt der Reiter mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit
- Prüfungsdauer ca. 1 Stunde
Springen
Sparkassen-Youngsters-Cup
- S6
- Springprüfung für Junge Pferde
- Diese Prüfung gehört zur sogenannten Youngsters-Tour; jedes Team sowie alle Einzelreiter dürfen hierfür ein extra Pferd mitbringen
- 2. Wertungsprüfung für den Sparkassen-Youngsters-Cup
- Alter der Pferde: 7 und 8 Jahre
- Springprüfung Fehler/Zeit
- Es gewinnt der Reiter mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit
- Hindernishöhe bis 1,40 Meter (für 7-jährige Pferde), bis 1,45 Meter (für 8-jährige Pferde)
- Prüfungsdauer ca. 1,5 Stunden
Springen
STAWAG-Preis
- S7
- Springprüfung Fehler/Zeit
- Es gewinnt der Reiter mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit
- Hindernishöhe bis 1,50 Meter
- Prüfungsdauer ca. 1,5 Stunden
Springen
Mercedes-Benz Nationenpreis
- S8
- Springprüfung mit zwei identischen Umläufen
- 8 Mannschaften mit je 4 Reitern
- Für den zweiten Umlauf qualifizieren sich die besten 8 Teams
- Pro Umlauf werden die 3 besten Ergebnisse pro Team gewertet
- Es siegt die Mannschaft mit der geringsten Fehlerzahl nach beiden Umläufen
- Bei Fehlergleichheit nach beiden Umläufen entscheidet ein Stechen; pro Team muss aber nur ein Reiter im Stechen antreten; dieser wird vom Team selber bestimmt
- Der Nationenpreis findet am Donnerstagabend unter Flutlicht statt; Beginn 19.30 UhrPrüfungsdauer ca. 3,5 Stunden
- "Wanderpreis der Bundesrepublik Deutschland": Wanderpreis für die siegende Springmannschaft im „Mercedes-Benz Nationenpreis", gegeben vom Bundespräsidenten Herrn Frank-Walter Steinmeier.
Springen
VBR-Preis
- S9
- Zwei-Phasen-Springprüfung
- Hat ein Teilnehmer in Phase 1 des Parcours einen Fehler, so endet sein Ritt nach Phase 1
- Beendet der Teilnehmer Phase 1 des Parcours fehlerfrei, so ist er für Phase 2 des Parcours qualifiziert, die unmittelbar im Anschluss an Phase 1 beginnt
- Das Endergebnis ergibt sich aus dem Ergebnis (Fehler/Zeit) in Phase 2
- Hindernishöhe bis 1,50 Meter
- Prüfungsdauer ca. 1,5 Stunden
Springen
Preis von Nordrhein-Westfalen
- S10
- Springprüfung mit 2 Umläufen
- Für den 2. Umlauf qualifizieren sich die besten 25 Teilnehmer aus dem 1. Umlauf
- Es siegt der Teilnehmer mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit im 2. Umlauf
- Qualifikationsprüfung für den Rolex Grand Prix, für die Reiter, die nicht im Nationenpreis gestartet sind
- Hindernishöhe bis 1,55 Meter
- Prüfungsdauer: ca. 2 Stunden (1. Umlauf), ca. 1 Stunde (2. Umlauf)
- „Preis des Ministers für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen": Sonderehrenpreis dem/der siegenden Reiter/in im "Preis von Nordrhein-Westfalen", gegeben vom Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Frau Christina Schulze Föcking.
Springen
Gräben und Wälle
- S11
- Springprüfung über Gräben und Wälle
- Diese Prüfung gehört zur sogenannten Speed-Tour; jedes Team sowie die Einzelreiter dürfen hierfür ein extra Pferd mitbringen
- Die Besonderheit dieser Prüfung ist, dass feste Hindernisse, wie z.B. Pulvermann´s Grab, das Billard gesprungen werden und der große Teich durchritten wird
- Springfehler werden in Sekunden umgerechnet; für einen Abwurf werden 4 Strafsekunden hinzugefügt
- Es siegt der Teilnehmer mit der schnellsten Zeit
- Hindernishöhe bis 1,40 Meter
- Prüfungsdauer ca. 1 Stunde
Vierspänner
Hindernisfahren "Jagd um Punkte"
- F3
- Jeder Teilnehmer hat 3 Minuten Zeit die Hindernisse zu absolvieren
- Für jedes Hindernis gibt es eine festgelegte Punktzahl (je nach Schwierigkeit)
- Jedes Hindernis darf maximal zweimal durchfahren werden
- Jeder Teilnehmer darf sich seinen Weg selber aussuchen um die meisten Punkte zu erreichen
- Am Ende gewinnt der Teilnehmer mit den meisten Punkten und der schnellsten Zeit
- Prüfungsdauer ca. 2 Stunden
Dressur
Lindt-Preis
- D4
- Grand Prix Special CDI4* unter Flutlicht
- Startberechtigt sind die 10 Reiter/Pferde aus dem Grand Prix, die sich für den Grand Prix Spécial entschieden haben
- Prüfungsdauer ca. 1,5 Stunden
Dressur
Preis des Handwerks
- DN1
- Nationale Dressurprüfung für 6 Mannschaften, bestehend aus je 4 Reitern/Pferde eines Kreisverbandes
- Eingeladen werden die 4 besten Mannschaften des Mannschaftsdressurchampionats Rheinland (LP5), die Mannschaft des Kreisverbandes Aachen sowie der Sieger des Quadrillenchampionats Aachen 2017
- Gewertet werden die Ausführung und die Künstlerische Gestaltung
- Prüfungsdauer ca. 1 Stunde
Vielseitigkeit
Preis der Soers
- C1c
- Samstag, 10.00 Uhr
- Geländestrecke Soers
- Streckenlänge max. 3.990 Meter
- 26 Hindernisse
- Tempo: 570 Meter/Min.
- Das Ziel befindet sich im Hauptstadion
Springen
Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport, Preis der Familie Müter - Finale
- SN2
- Finale von Deutschlands U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Spitzenpferdesport
- Für Reiter unter 25 Jahren
- Springprüfung Fehler/Zeit mit Stechen
- Für das Stechen qualifizieren sich alle Teilnehmer, die den Umlauf ohne Fehler beendet haben
- Es gewinnt der Reiter mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit
- Prüfungsdauer ca. 1 Stunde
Springen
Allianz-Preis
- S12
- Springprüfung mit 1 Umlauf und einer Siegerrunde
- Insgesamt qualifizieren sich 32 Reiter für diese Prüfung:
- Besten 8 aus Prüfung S4 (Turkish Airlines-Preis von Europa)
- Besten 4 aus Prüfung S5 (Preis der StädteRegion)
- Besten 4 aus Prüfung S7 (STAWAG-Preis)
- Besten 8 aus Prüfung S10 (Preis von Nordrhein-Westfalen)
- Besten 8 aus dem ersten Umlauf der Prüfung S 8 (Nationenpreis)
- Die 10 besten Reiter aus dem 1. Umlauf, aber in jedem Falle alle strafpunktfreien Reiter aus dem 1. Umlauf, qualifizieren sich für die Siegerrunde
- In der Siegerrunde starten alle Teilnehmer wieder mit 0 Fehlerpunkten
- Es siegt der Teilnehmer mit der geringsten Fehlerzahl und schnellsten Zeit in der Siegerrunde
- Hindernishöhe bis 1,55 Meter
- Prüfungsdauer ca. 1,5 Stunden
Vierspänner
Preis der schwartz GmbH
- Der Eintritt zum Marathon ist frei; bitte beachten Sie, dass am Nachmittag des Geländetages nur der Zutritt zur Marathonfahrt auf der Geländestrecke in der Soers ist, der Zutritt zum CHIO-Turniergelände ist ohne gültige Eintrittskarte nicht möglich
- F4
- Geländeprüfung für Vierspänner in der Geländestrecke Soers
- 2. Wertungsprüfung für die kombinierte Mannschafts - und Einzelwertung
- Die Prüfung besteht aus 2 Phasen:
- - Phase A: ca. 7.500 Meter, Gangart frei wählbar, Geschwindigkeit ca. 15 km/h
- - anschl. Wegstrecke - Transferstrecke
- - Phase B: ca. 9.000 Meter, Gangart frei wählbar, Geschwindigkeit ca. 14 km/h
- In Phase B sind 8 Hindernisse zu absolvieren. Entscheidend ist die benötigte Zeit im Hindernis, diese wird bei Ein- und Ausfahrt gestoppt
- Prüfungsdauer ca. 3 Stunden
- Siegerehrung ca. 21 Uhr Hauptstadion
- Sonderehrenpreis dem/der Sieger/in im „XXXL Pallen Marathon“, Vierspänner-Geländeprüfung, gegeben von der Aachener Bank eG.
Dressur
Siegerehrung: Lambertz Nationenpreis
- D6
- Für das Ergebnis im Nationenpreis zählen die Ergebnisse der besten 3 Teamreiter aus Prüfung D3 (Grand Prix) und die Ergebnisse der besten 3 Teamreiter aus Prüfung D5 (Grand Prix Special)
- Es siegt die Mannschaft mit der höchsten Punktzahl
- "Wanderpreis des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen": Wanderpreis der siegenden Dressurmannschaft im „Lambertz Nationenpreis“, gegeben von dem Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Herr Armin Laschet.
Dressur
MEGGLE-Preis
- D5
- Grand Prix Spécial CDIO
- 2. Wertungsprüfung für die Mannschafts- und Einzelwertung
- Startberechtigt sind die besten 6 Teams aus dem Grand Prix und mind. die besten 6 Einzelreiter aus dem Grand Prix
- Prüfungsdauer ca. 6 Stunden
- Mit Ihrer Eintrittskarte können Sie auch die Geländeprüfung der Vielseitigkeitsreiter auf der benachbarten Geländestrecke verfolgen. Der Zieleinlauf dieser Prüfung erfolgt im Hauptstadion.
Dressur
WOTAX-Preis
- D7
- Dressurprüfung Intermediate I
- Prüfungsdauer ca. 2 Stunden
Springen
Sparkassen-Youngsters-Cup - FINALE
- S13
- Springprüfung für junge Pferde (7-8 jährig) mit zwei Umläufen, Finale der „Youngsters-Tour“
- Qualifiziert sind die besten 30 Teilnehmer aus den Qualifikations-Prüfungen S2 und S6
- Springprüfung mit einem Umlauf und Stechen
- Für das Stechen qualifizieren sich alle Teilnehmer, die den Umlauf ohne Fehler beendet haben
- Es siegt der Teilnehmer mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit im Stechen
- Hindernishöhe bis 1,45 Meter (für 7-jährige Pferde), bis 1,50 Meter (für 8-jährige Pferde)
- Prüfungsdauer ca. 1,5 Stunden
- Sonderehrenpreis (ein Fohlen) dem Sieger der Gesamtwertung des Sparkassen-Youngsters-Cup, gegeben von der Sparkasse.
Springen
Lavazza-Cup
- S14
- Kombinierte Spring-, Vielseitigkeits- und Fahrprüfung
- Ein Team besteht aus jeweils einem Springreiter, Vielseitigkeitsreiter und Vierspännerfahrer.
- Der Springreiter beginnt mit seinem Parcours über ca. 8 Hindernisse.
- Wenn der Springreiter im Ziel ist, startet der Vielseitigkeitsreiter seinen Parcours über ca. 12 Geländehindernisse (2-3 abwerfbare Hindernisse).
- Nach dem letzten Sprung, sitzt der Vielseitigkeitsreiter ab und übergibt sein Pferd an seinen Pfleger.
- Anschließend rennt er zu dem Vierspännerfahrer, der in einem Wartebereich bereit steht.
- Der Fahrer muss nun einen Parcours aus Kegeln und Marathon Hindernissen bewältigen.
- Die Zeit zählt vom ersten Springreiter bis zur Zieldurchfahrt des Vierspännerfahrers.
- Das Team mit der schnellsten Zeit gewinnt (Umrechnung von Fehlern in Strafsekunden - 2 Sekunden für einen Fehler / 6 Sekunden für einen Ungehorsam)
- Länge der Prüfung ca. 1 Stunde
Dressur
Deutsche Bank Preis
- D9
- Grand Prix Kür
- Finale Einzelwertung
- Startberechtigt sind die 18 besten Reiter/Pferde aus D5 (Grand Prix Special)
- Pro Land sind max. 3 Reiter startberechtigt
- Prüfungsdauer ca. 3 Stunden
- "PIAFF-Preis in Memoriam Liselott Schindling": Sonderehrenpreis dem/der bestplatzierten Dressurreiter/in des Turniers, gegeben von der Liselott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports.
- „Dressur Champion Aachen 2016“: Siegerpreis dem/der Besitzer/in des punktbesten Pferdes in den CDIO-Prüfungen, gegeben von der Liselott Schindling Stiftung zur Förderung des Dressurreitsports.
Vierspänner
Vierspänner-Hindernisfahren
- F5
- Hindernisfahren mit Winning Round
- In die Winning Round kommen die besten 8 Teilnehmer aus der 1. Runde
- 3. Wertungsprüfung für die kombinierte Mannschafts - und Einzelwertung
- Prüfungsdauer ca. 2 Stunden
Springen
SAP-Preis
- S15
- Springprüfung Fehler/Zeit
- Es gewinnt der Reiter mit der geringsten Fehlerzahl und der schnellsten Zeit
- Hindernishöhe bis 1,45 Meter
- Prüfungsdauer ca. 1,5 Stunden
Vierspänner
Siegerehrung: Preis der Familie Richard Talbot
- F6
- Siegerehrung
- Kombinierte Einzelwertung
- Ergibt sich aus dem Ergebnis der Prüfungen F 2, F4 und F5
Vierspänner
Siegerehrung: DHL-Nationenpreis
- F7
- Siegerehrung: Kombinierte Mannschaftswertung
- Kombinierte Mannschaftswertung
- Ergibt sich aus dem Ergebnis der Prüfungen F2, F4 und F5
- Gewertet werden die beiden besten Fahrer pro Team
Springen
Rolex Grand Prix
- S16
- Der Große Preis von Aachen
- Springprüfung mit 2 unterschiedlichen Umläufen und Stechen
- 40 Teilnehmer
- Die 18 besten Reiter aus dem 1. Umlauf sind qualifiziert für den 2. Umlauf
- Bei Strafpunktgleichheit nach beiden Umläufen entscheidet ein Stechen über den Sieg
- Es siegt der Teilnehmer mit der schnellsten fehlerfreien Zeit im Stechen
- Hindernishöhe bis 1,60 Meter
- Prüfungsdauer ca. 3 ¾ Stunden
- Bestandteil des Rolex Grand Slam of Show Jumping
- "Wanderpreis der Stadt Aachen": Sonderehrenpreis dem/der siegenden Reiter/in im „Rolex Grand Prix, Der Große Preis von Aachen“, gegeben von der Stadt Aachen.
- „Preis der Bundeskanzlerin“: Stilpreis dem/der Reiter/in mit dem besten Stil im "Rolex Grand Prix", gegeben von der Bundeskanzlerin Frau Dr. Angela Merkel.
- „Preis des Bundesministers des Innern, für Bau und Heimat“: Sonderehrenpreis dem/der bestplatzierten Springreiter/in des Turniers, gegeben vom Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Herrn Horst Seehofer.
- "Halla-Wanderpreis" dem/der Besitzer/in des erfolgreichsten Springpferdes des Turniers

Uhrzeit folgt
Rolex Grand Prix
Teil des Rolex Grand Slam of Show Jumping, Der Große Preis von Aachen
Springprüfung mit zwei Umläufen & Stechen
Rahmenprogramm
Abschied der Nationen
Eine Aachener Tradition seit 1953: Die Emotionale Schlussfeier des CHIO Aachen. Zu den Klängen von "Muss I denn" und mit weißen Taschentüchern winkend verabschieden sich im Hauptstadion Teilnehmer und Publikum voneinander.