CHIO & Co ... Über uns

Über uns

Innovation benötigt Tradition, heißt es. Der CHIO Aachen hat beides: Eine Geschichte, die bis ins Jahr 1898 reicht und hochmoderne Entwicklungen. Und er hat uns, die Gesichter hinter dem Turnier: Der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. ist Ausrichter des CHIO Aachen und die Aachener Reitturnier GmbH (ART) ist seit 1975 verantwortlich für die Vermarktung des CHIO Aachen.

Mitglied werden im ALRV

Der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. (ALRV), Veranstalter des Weltfests des Pferdesports, CHIO Aachen, ist ein gemeinnütziger Verein mit langer Tradition. Im Jahre 1898 wurde er von Arnold Deden, Gustav Rensing, Hubert Wienen sowie einigen Landwirten und Kaufleuten der Region gegründet (hier klicken für umfassende Informationen zur Geschichte des ALRV). Derzeit hat der Verein circa 450 Einzelmitglieder sowie 30 Mitgliedsfirmen, die durch ihre Mitgliedschaft ihre persönliche, besondere Verbundenheit mit dem ALRV und dem CHIO Aachen ausdrücken.

 

ALRV-Mitglieder genießen eine Reihe von Vorteilen: eine Einladung zu jährlichen Generalversammlung mit Stimmrecht, die Zusendung des zweimal jährlich erscheinenden CHIO-Magazins, auf Wunsch eine CHIO-Dauerkarte für den Stehplatz Springen und gegen Entgelt eine Dauer-Parkkarte für den CHIO Aachen.

 

Wollen auch Sie Mitglied im ALRV sein und damit den Verein und den CHIO Aachen unterstützen? Dann laden Sie sich bitte unten auf der Seite das Antragsformular herunter.

Soziales Engagement

Der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. engagiert sich als gemeinnütziger Verein in den verschiedensten Bereichen.
Aktionen für ALRV-Mitglieder ›

Exklusive Veranstaltungen
ALRV-Mitglieder freuen sich über regelmäßige und exklusive Veranstaltungen.

 

Mitgliedsrabatte
Auf Anfrage wird ein Rabatt auf den Mitgliedsbeitrag für ehrenamtliche Mitarbeiter des CHIO Aachen und Nachwuchs-Mitglieder (bis 30 J.) gewährt.

Engagement für die Umwelt ›

Pflanzungen auf dem Turniergelände
1988 startete der ALRV das Projekt „Garten Eden“. Pflanzungen auf dem Gelände garantieren die kontinuierliche Verschönerung der traditionsreichen Anlage in der Soers. Gegen eine Spende können Baum-Patenschaften auf dem CHIO-Gelände übernommen werden.

 

Partner der Grünmetropole
Der ALRV ist Partner in der „Grünmetropole“, eines grenzüberschreitenden Projekts für die zukünftige Entwicklung der Dreiländerregion in den Bereichen Tourismus, Technologie und Wissenschaft.

 

Schutz der Natur
Der ALRV engagiert sich in der Aachener Soers für den Naturschutz. Bäume, Hecken und weitere Gehölzstrukturen wurden in der Vergangenheit angepflanzt, der Soerser Hochkirchenbach renaturiert. Weitere Maßnahmen waren die Extensivierung von Feuchtgrünland, der Einsatz von Nisthilfen für Steinkäuze und die Entwicklung von Saumvegetation.

Kampf für sauberen Sport und Pferdefreundlichkeit ›

Viel mehr als vorgeschrieben…
Der ALRV verfügt bereits seit vielen Jahren über einen eigenen Beauftragten für Ethik, Tierschutz und Fairplay. Im Rahmen des CHIO Aachen gibt es zudem eine deutlich höhere Anzahl Stewards und mehr Dopingtests als vom Reglement vorgeschrieben. Darüber hinaus versucht der ALRV, alle zur Verfügung stehenden Mittel für einen sauberen Sport auszuschöpfen, so wurde 2009 beim CHIO erstmals eine Thermografie-Kamera eingesetzt, um Manipulationen an den Pferdebeinen zu vermeiden

 

Feste Boxen statt temporärer Lösungen
Für die Pferde stehen knapp 430 feste Boxen in 14 Stallgebäuden zur Verfügung. Diese garantieren beste Bedingungen wie gleichbleibende Temperaturen und ausreichend Platz. Über 25 Mitarbeiter (ohne Stewards/Veterinärmitarbeiter) kümmern sich im Stallbereich um die Vierbeiner, ein modernes Veterinärzentrum mit knapp 30 Mitarbeitern steht ebenfalls direkt auf dem Turniergelände zur Verfügung.

Engagement für den Breitensport ›

Unterstützung durch ALRV-Infrastruktur
Der ALRV stellt dem Kreispferdesportverband Aachen e.V. seine Turnieranlage zum Selbstkostenpreis (also nur Verbrauchskosten) für Lehrgänge zur Verfügung. Auch die Reitvereine der Region Aachen können die Turnieranlage auf Anfrage zu einem reduzierten Mietpreis für Vereinsturniere nutzen.

Einsatz für Kultur und Völkerverständigung ›

CHIO-Museum
Das CHIO-Museum auf dem ALRV-Gelände dokumentiert und zeigt die Geschichte des ALRV und seiner Turniere seit 1898. Viele Kuriositäten und außergewöhnliche Gegenstände aus der langen Geschichte des Turniers und des Pferdesports in Aachen sind hier zu sehen. Der Eintritt ist frei (Öffnungszeiten im Jahr: mittwochs und freitags 12-17 Uhr, während des Turniers abweichend).

 

Partnerland
Schon seit 2001 gibt es jährlich ein neues CHIO-Partnerland. Auf Einladung des ALRV präsentieren sich die Länder, es kommt zu einem sportlichen, vor allem aber kulturellen Austausch.

 

Aachen Horse Academy
Der ALRV war 2001 Gründungsmitglied des Internationalen Pferdekultur-Zentrums „Aachen Horse Academy“, einer Stiftung, die sich der Geschichte der Pferde und ihrer Bedeutung für die Entwicklungs- und Kulturgeschichte der Menschen widmet.

Engagement für die Jugend und den reiterlichen Nachwuchs ›

Aachen Youngstars
Gemeinsam bilden ab 2017 das „Aachen Dressage Youngstars“ und das „Aachen Jumping Youngstars – Salut-Festival“ das „Aachen Youngstars“. Das Aachen Youngstars ist eins der wichtigsten Jugendturniere in Deutschland. Der ALRV ist Ausrichter der jeweils viertägigen Hallenturniere im November/Dezember. Der Eintritt für Besucher ist frei.

 

 

Deutsche Jugendmeisterschaften
Der ALRV war 2003 Mitveranstalter der Deutschen Jugendmeisterschaften auf dem CHIO-Gelände. 2010 war der ALRV Veranstalter der Deutschen Jugendmeisterschaften 2010 auf dem CHIO-Gelände im Springen, der Dressur und im Voltigieren. 2017 veranstaltete der ALRV erneut die Deutschen Jugendmeisterschaften Springen, Dressur und Voltigieren auf dem CHIO Aachen-Gelände.

 

 

CHIO Aachen CAMPUS
Auf dem traditionsreichen Turniergelände in der Aachener Soers verfügt der ALRV über eine weltweit einzigartige Infrastruktur mit unterschiedlichsten Trainings- und Wettkampfstätten – indoor wie outdoor. Der CHIO Aachen CAMPUS nutzt diese Infrastruktur, um dem Pferdesport ein ganzjähriges Angebot mit den Schwerpunkten Nachwuchsförderung, Training, Bildung und Digitales zu eröffnen.

Behindertenfreundliche Einrichtungen auf dem Gelände ›

Rollstuhlplätze
Die modernen Stadien in der Soers bieten natürlich auch komfortable Behindertenplätze an. Rollstuhlplätze stehen im Springstadion (Mercedes-Benz Tribüne, STAWAG Tribüne) und im Deutsche Bank Stadion zur Verfügung. Nähere Informationen auf Anfrage unter (49) 241-9171-119.

 

Behindertentoiletten
Auf dem gesamten Gelände wurden zahlreiche Behinderten-Toiletten (mit Euro-Schlüssel) eingerichtet.

 

Behindertengerechte Wege
Nach und nach wird das Gelände mit behinderten- und rollstuhlgerechten Wegen ausgestattet. So wurde als jüngstes Projekt der Weg zum und rund um das Fahrstadion neu gepflastert.

 

Behinderten-Parkplätze
Am Rande des Turniergeländes stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung, die auch vorbestellt werden können unter (49) 241-9171-119

 

Hier gelangen Sie zu Wheelmap, einer Online-Karte zum Suchen und Finden rollstuhlgerechter Orte.

CHIO Aachen als Treffpunkt für Alle ›

Soerser Sonntag
Bei freiem Eintritt treffen sich am „Tag der Offenen Tür“ die Aachener und ihre Gäste in der Soers. Ein abwechslungsreiches Showprogramm, ein festlicher Gottesdienst im Deutsche Bank Stadion und ein kurzweiliges Rahmenprogramm für Familien, Ponyreiten und Dutzenden weiteren Angeboten machen den Tag zu einem vergnügten Auftakt der zweiten Turnierwoche.

Soziales Engagement des ALRV ›

Charity-Aktion „Glücks-Bringer“
Benachteiligte zu unterstützen, ist für den ALRV eine Herzensangelegenheit. So wird bereits seit 1998 die „große Bühne CHIO Aachen“ genutzt, um national und international auf die große Bedeutung des Therapeutischen Reitens hinzuweisen. Ziel ist die Integration von Menschen mit Handicap in unserer Gesellschaft und die medienwirksame Darstellung des Therapeutischen Reitens, d.h. die lindernde, heilende und präventive Wirkung, die das Pferd auf den Menschen hat. Am Soerser Sonntag wird dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) und dem Kinder-Unterstützungs-Fonds (KUF) des DKThR nicht nur die Möglichkeit gegeben, mit einem Stand zu informieren, sondern es wird auch aktiv Geld gesammelt. So kamen in den vergangenen Jahren mehrere zehntausend Euro zusammen. Therapiehöfe in der Region Aachen: Lohner Hof Reit- und Therapiezentrum e.V., Eschweiler; Reittherapiezentrum Abenteuerland, Aachen; Zentrum für Therapeutisches Reiten, Stolberg; Reitstall Rattenhaus, Eynatten/Belgien
Dem Reit- und Therapiezentrum Lohner Hof e.V. in der Nähe von Aachen spendete der ALRV das Therapiepony mit dem schönen Namen „CHIO“.

 

„Pferd & Sinfonie“ 
Das stimmungsvolle Konzert im Deutsche Bank Stadion gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Aachen ist alljährlich ausverkauft. Ein Teil des Erlöses aus dem Ticketverkauf wird jährlich für einen guten Zweck gespendet.

 

Freikarten
Den CHIO Aachen sollen Alle erleben können. Deswegen stellt der ALRV Freikarten für Schulen, Kindergärten, Behindertenwerkstätten und andere Einrichtungen zur Verfügung.

 

Karten für sozial schwache Aachener Bürger
Inhaber des „Aachen-Passes“ können für die Turniertage Dienstag, Mittwoch und Freitag Tickets zum symbolischen Preis von 2 Euro pro Stehplatz, 3 Euro pro Sitzplatz Offene Tribüne und 5 Euro pro Sitzplatz Überdachte Tribüne erwerben.

 

Wir erfüllen Wünsche
Mehrere Vereine haben es sich zur Aufgabe gemacht, schwerkranken Kindern Wünsche zu erfüllen, ihnen etwas Besonderes zu ermöglichen. Gerne hat der ALRV bereits mehrfach engagiert diesen Vereinen zur Seite gestanden, um solche Wünsche in Erfüllung gehen zu lassen. So gab es im Rahmen des Turniers bereits mehrfach Aktionen mit „Wünsch Dir Was e.V.“ oder der „Make a Wish Foundation“.