07.02.2019
ARD, ZDF und CHIO Aachen verlängern Partnerschaft
Umfang und Qualität der Übertragungen stetig ausgebaut
ARD und ZDF haben ihre Partnerschaft mit dem CHIO Aachen langfristig verlängert. Darauf verständigte sich SportA, die Sport-Rechteagentur von ARD und ZDF, mit dem Organisator des CHIO, dem Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV).
Damit wird Deutschlands größte Reitsport-Veranstaltung auch zukünftig live und mit umfangreicher begleitender Berichterstattung in den öffentlich-rechtlichen Programmen und Angeboten zu sehen sein. Die Vereinbarung umfasst die exklusiven audiovisuellen Übertragungsrechte vom CHIO Aachen für alle Verbreitungswege und erstreckt sich bis zum Jahr 2022.
Axel Balkausky, ARD-Sportkoordinator:
„Reiten hat nicht nur in Deutschland, sondern auch im Ersten eine lange Tradition, und das CHIO Aachen gehört weltweit zu den bekanntesten Veranstaltungen. Aus diesem Grund ist es für uns ein schöner Erfolg, dass wir unsere gute Zusammenarbeit mit dem CHIO in den kommenden Jahren fortsetzen können und damit eine unserer wichtigsten Reitsport-Übertragungen im Ersten auch weiterhin im Programm haben werden.“
Thomas Fuhrmann, ZDF-Sportchef:
„Die Berichterstattung vom Reiten stellt eine wichtige Farbe im Sportangebot des ZDF dar. Da wir auch weiterhin die Vielfalt des Sports abbilden möchten, freuen wir uns auf tolle Momente von dieser renommierten Veranstaltung.“
Steffen Simon, WDR-Sportchef:
„Mit der Mischung aus Spitzensport und buntem Rahmenprogramm, aber auch seiner gesellschaftlichen Relevanz, ist das CHIO Aachen von herausragender Bedeutung für unsere Berichterstattung. Auch künftig werden wir dieses traditionsreiche Turnier mit hohem produktionellen und redaktionellen Einsatz begleiten und in den Programmen und Angeboten des WDR umfassend abbilden.“
„Unsere Partnerschaft mit der SportA garantiert nicht nur, dass das CHIO Aachen weiterhin frei empfangbar bleibt, sondern insbesondere auch die hohe Qualität der Übertragungen“, so Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH (ART). Durch den hohen Übertragungsaufwand und die enge Zusammenarbeit zwischen den Sendern und dem ALRV sei diese hohe Qualität in der Vergangenheit kontinuierlich weiterentwickelt worden. Für diese intensive Zusammenarbeit dankte Mronz den Verantwortlichen von ARD, ZDF und WDR, denn: „Nur so können wir den Fernsehzuschauern die unvergleichliche CHIO Aachen-Atmosphäre noch besser nach Hause transportieren.“
In den vergangenen Jahren wurden jeweils mehr als 30 Stunden im Ersten, im ZDF und im WDR Fernsehen vom CHIO Aachen übertragen.

Dressurreiterin Isabell Werth im Gespräch mit dem WDR. Foto: Michael Strauch
Welcome Home: FEI World Championships 2026 finden in Aachen stattJetzt Tickets sichern: Live-Training mit Lars und Gerrit Nieberg auf dem CHIO Aachen CAMPUSFrisch gedruckt: Das neue CHIO Aachen-Magazin ist da!Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin begeistert mit ihrem Live-Training auf dem CHIO Aachen CAMPUSESM-Schirmherr Henrik von Eckermann: „Gut ausgebildetes Personal ist elementar wichtig!“Erstmals in Deutschland: Live-Training mit Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin auf dem CHIO Aachen CAMPUS„Heute war unser Tag!“ – Marcus Ehning und Stargold siegen im Rolex Grand PrixLudger Beerbaum verabschiedet sich von der großen BühneJessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB gewinnen den Deutsche Bank Preis