30.07.2016
Weltklassesport, große Show und innovative Konzepte
Ein überaus positives Fazit des CHIO Aachen 2016 zogen Frank Kemperman, der Vorstandsvorsitzende des Aachen-Laurensberger Rennvereins e.V. (ALRV) und Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH (ART). 348.200 Zuschauer werden letztlich an den zehn Tagen auf das traditionsreiche Turniergelände in der Aachener Soers gekommen sein, „sie haben hier ein großes Fest gefeiert“, so Kemperman. Sportlicher Höhepunkt bislang: Der emotionale Sieg der deutschen Springreiter-Equipe im Mercedes-Benz Nationenpreis am Donnerstagabend. „Volles Haus, Weltklassesport, unvergessliche Stimmung – mehr geht nicht“, so Kemperman. Bestes Indiz für begeisterte Zuschauer: Der Kartenverkauf für den CHIO Aachen 2017 (14. bis 23. Juli) laufe bereits hervorragend.
In diesem Jahr erlebten die Zuschauer nicht nur Weltklassesport, sondern auch ein hochklassiges Rahmenprogramm. So wurde der Eröffnungsfeier allerbester Show-Charakter attestiert, 90 Minuten turbulente und spektakuläre Unterhaltung, live übertragen im WDR Fernsehen. Live im Stadion verfolgten knapp 40.000 Zuschauer den CHIO-Auftakt – darunter das schwedische Königspaar, Ihre Majestäten Königin Silvia und König Carl XVI Gustaf von Schweden.
Überhaupt besuchten viele prominente Gäste die Sportgroßveranstaltung. FC Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge („Im Fußball gibt es Wembley, im Pferdesport gibt es Aachen“) kam ebenso in die Aachener Soers wie Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen oder TV-Stars wie Simon Helberg („Howard Wolowitz“ aus der erfolgreichen US-Sitcom „The Big Bang Theory“). Die Stiftung Deutsche Sporthilfe nutzte die Plattform CHIO Aachen, um mit der Goldenen Sportpyramide den wohl renommiertesten Preis im deutschen Sport zu verleihen. Ausgezeichnet wurde Bernhard Langer, Deutschlands Jahrhundert-Golfer. „Aachen hat sich als `place to be´ etabliert“, sagt Michael Mronz.
Und auch in anderen Bereichen möchte man der bald 120-jährigen Tradition weitere erfolgreiche Kapitel hinzufügen. „Dazu haben wir unsere Online-Aktivitäten insbesondere im Bereich der sozialen Medien massiv ausgebaut“, so Mronz. Ganz neu war beim CHIO Aachen 2016 das Konzept, mit Bloggern zusammenzuarbeiten, um so den Fans des CHIO Aachen „einen anderen und neuen Blickwinkel auf die Veranstaltung zu ermöglichen.“ So rücken auch Lifestyle- und Society-Themen deutlich stärker in den Fokus. Diese Idee wird zukünftig noch weiter ausgebaut werden. Wie auch weitere innovative Konzepte, die die CHIO Aachen-Organisatoren gemeinsam mit ihrem offiziellen Technologiepartner SAP entwickeln. So wurde 2016 erstmals eine sehr erfolgreiche Tracking-App vorgestellt, mittels derer die Sportler beim DHL-Preis, dem Geländeritt in der Vielseitigkeit, virtuell verfolgt werden konnten. Und auch im Bereich Springreiten darf man auf die neuesten Ideen aus Aachen gespannt sein.
Mit dem traditionellen „Abschied der Nationen“ geht der CHIO Aachen heute zu Ende. Zuvor werden noch die Sieger in den beiden berühmtesten Großen Preisen der Welt, dem Rolex Grand Prix der Springreiter und dem Deutsche Bank Preis der Dressurreiter gesucht.

Das beeindruckende Hauptstadion beim CHIO Aachen.
Frisch gedruckt: Das aktuelle CHIO Aachen-Magazin ist daDressur-Weltmeisterin Charlotte Fry reitet zu Live-Musik bei „Pferd & Sinfonie“Martin Fuchs: „Leone Jei liebt die Aachener Soers, genauso wie ich!“Ihre Königliche Hoheit The Princess Royal, Prinzessin Anne kommt zur Eröffnungsfeier„Pferd & Sinfonie“ wird ganz besonders für Generalmusikdirektor Christoper WardMeredith Michaels-Beerbaum: „Das Gefühl, in Aachen zu siegen, werde ich nie vergessen!“Große Trauer um Hans Kauhsen„CHIO Aachen Scientist Circle“ – eine neu gegründete Initiative für das Wohlergehen von SportpferdenALRV: Große Vorfreude auf den CHIO Aachen 2023 bei der Generalversammlung