10.04.2019
Viele gute Nachrichten bei Generalversammlung
Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier neu im Beirat
Rund 90 Tage noch bis zum Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen 2019: Bei den Mitgliedern des ausrichtenden Aachen-Laurensberger Rennvereins e.V. (ALRV) ist die Vorfreude groß, bei der Generalversammlung am Mittwochabend gab es zudem reichlich gute Nachrichten.
Zunächst schauten die Verantwortlichen zurück auf die letztjährige Veranstaltung: „Der CHIO 2018“, so der ALRV-Vorstandsvorsitzende Frank Kemperman, „war ein Sommerfest.“ Bei seinem Rückblick erinnerte ALRV-Präsident Carl Meulenbergh insbesondere an das Partnerland China. „Eine mutige, aber auch eine gute Entscheidung sei das gewesen“, so Meulenbergh. Auch für 2019 versprach er den einzigartigen „Mix aus Spitzenreitsport und hochkarätigem Showprogramm“. Insbesondere auf das Partnerland Frankreich freue man sich sehr, schließlich habe Aachen „eine ganz besondere Beziehung zur Grande Nation“. Der ALRV-Präsident dankte zudem dem neuen Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier, der den Verein fortan als neues Beiratsmitglied unterstützen wird. Als Rechnungsprüfer fungiert fortan Thomas Salz, Vorstandsmitglied der Sparkasse Aachen, der den plötzlich verstorbenen Hans-Reinhardt Latten bereits kommissarisch vertrat und nun das Amt gemeinsam mit Günter Strauch ausüben wird.
Naturgemäß hat Frank Kemperman insbesondere den Sport im Blick. Der war außergewöhnlich im Vorjahr: Zum dritten Mal in Folge siegte Deutschland im Mercedes-Benz Nationenpreis. Es war ein fantastischer Abend. Isabell Werth und Marcus Ehning krönten die deutsche Bilanz mit ihren Siegen im Deutsche Bank Preis (Werth) und im Rolex Grand Prix. Kemperman sprach auch nochmal den Zwischenstand in Sachen Geländeerweiterung an: Die Politik in Aachen setze sich dafür ein, dass das Polizeipräsidiums-Gelände zukünftig dem Sportpark Soers zur Verfügung stehe, die Stadt stehe in Gesprächen mit dem Eigentümer BLB. Man hoffe auf baldige positive Nachrichten.
Diese gab es bereits von Kempermans Vorstandskollegin Helen Rombach-Schwartz. Der von den Wirtschaftsprüfern der Firma „Ernst & Young“ geprüfte Jahresabschluss 2018 weist einen Bilanzgewinn von knapp 34.000 Euro aus. Auch 121 Jahre nach seiner Gründung sieht sich der Verein bestens aufgestellt, der ALRV sei ein ambitionierter Verein mit großer Geschichte.
„Wir werden alles dafür tun, diese Erfolgsgeschichte auch 2019 fortzuschreiben“, so Carl Meulenbergh.
Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Hans-Joachim Bauer, Jochen Bräutigam, Franz Drießen, Walter Eickels, Bernd Frantzen, Josef Görgens, Dieter Herff, Horst Klosterkemper, Christa Krott, Axel Nawrocki, Alfred Nyßen, Jutta Peters, Andrea Prym-Bruck, Johannes Schumacher, Mathias Steinmetz, Eberhardt von Pistor, Josef Vonderstein
Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft:
Lothar Giltz, Lutz Hellweg, Birgit Palm, Hans Severich, Ingrid Struik-Lamers, Inge Werker
Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft:
Manfred Fuchs, Hans-Dieter Rüblinger

Das Foto zeigt v.l. ALRV-Präsident Carl Meulenbergh, Franz Drießen, Lothar Giltz, Horst Klosterkemper, Dieter Herff, Josef Görgens, Bernd Frantzen, Jutta Peters, Axel Nawrocki, Eberhardt von Pistor, Jochen Bräutigam, Hans-Dieter Rüblinger, Hans Severich, Manfred Fuchs, Birgit Palm, ALRV-Aufsichtsratsmitglied Wolfgang „Tim“ Hammer.
Ein Preis für Fotografen: "Silberne Kamera" beim CHIO Aachen 2025CHIO Aachen 2025: Jetzt Beiträge für „Das Silberne Pferd“ einreichenDressur-Legende Isabell Werth über den historischen Olympia-Triumph in Paris, Doping und einen widerwärtigen SchockanrufUBS wird neuer Partner des CHIO AachenDressur-Legende Isabell Werth teilt viele persönliche Erinnerungen im CHIO Aachen PodcastOffizieller Ticket-Zweitmarkt für den CHIO Aachen 2025 ist geöffnetWegen der großen Nachfrage: „Pferd & Sinfonie“-Zusatzkonzert am 27. Juni 2025Rekord-Olympiasieger Michael Jung in seltener Plauderlaune im CHIO Aachen Podcast„Hola España“: Spanien ist das offizielle Partnerland des CHIO Aachen 2025