02.07.2018
20 Jahre „Glücks-Bringer“
Spendenaktion zugunsten Therapeutischen Reiten geht in eine neue Runde
Die „Glücks-Bringer“ Charity-Kooperation zugunsten des Therapeutischen Reitens und des Behindertensports zwischen dem Aachen-Laurensberger Rennverein (ALRV) und dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten (DKThR) ist auch 2018 Teil des Weltfests des Pferdesports und feiert damit das 20-jährige Jubiläum.
Den Auftakt macht am Soerser Sonntag (15. Juli) die Kollekte während des Ökumenischen Gottesdienstes im Deutsche Bank Stadion (Beginn: 11.30 Uhr). Diese kommt der Aktion zu vollem Umfang zugute. Auch nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit zum Spenden: Wie in den letzten Jahren werden Spendensammler, die sogenannten „Glücks-Bringer“, in auffälligen orangen T-Shirts auf dem gesamten Turniergelände präsent sein. Als Dankeschön für die Unterstützung durch die CHIO-Besucher halten sie Lose mit der Chance auf attraktive Gewinne bereit (Losziehung ca. 16.30 Uhr auf der Bühne des Zeitungsverlags Aachen). Bereits zuvor werden sich gegen 14.50 Uhr im Rahmen des Schauprogramms am Soerser Sonntag die vier vom DKThR anerkannten Therapiehöfe in der Region Aachen – Lohner Hof Reit- und Therapiezentrum (Eschweiler), Reittherapiezentrum Abenteuerland (Stolberg), Reithalle Rattenhaus (Eynatten/ Belgien) und Kid`s auf Trab, Zentrum für Therapeutisches Reiten (Stolberg) – auf dem Trainingsplatz nach dem Motto „Endlich Ferien“mit einem bunten Schaubild präsentieren.
Auf viel Zulauf wartet am kompletten Soerser Sonntag der Spenden- und Infostand des DKThR in der Nähe des Haupteingangs. Über den Soerser Sonntag hinaus werden in der gesamten Turnierwoche Spendenbüchsen an den CHIO-Infoständen aufgestellt. „Seit zwanzig Jahren ist die Aktion „Glücks-Bringer“ Jahr für Jahr so erfolgreich, da die Spendenbereitschaft unserer treuen CHIO-Besucher so enorm ist. Denn nicht nur für uns ist die Inklusion von Menschen mit Handicap in unserer Gesellschaft eine Herzensangelegenheit, sondern auch für viele CHIO-Besucher“, so Carl Meulenbergh, Präsident des ALRV. Dr. Jan Holger Holtschmit, Vorsitzender des DKThR, fügt hinzu: „Die langjährige Unterstützung durch den ALRV und das großartige Aachener Publikum wissen wir sehr zu schätzen. Es macht uns große Freude, unsere Arbeit im Rahmen des CHIO vorstellen zu dürfen und dadurch die große Vielfalt des Therapeutischen Reitens den Besuchern näherbringen zu können.“
Das gesammelte Geld kommt zur Hälfte dem Deutschen Kuratorium für Therapeutisches Reiten zugute und fließt in den KinderUnterstützungsFonds des Verbandes. Der Rest verteilt sich auf die vier vom Kuratorium anerkannten Therapiehöfe im Raum Aachen.
Das DKThR ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung des Therapeutischen Reitens. Es ist seit nahezu 50 Jahren die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Therapeutischen Reiten und dabei der älteste Verband seiner Art weltweit. Das DKThR bietet Kompetenz, Ausbildung und Qualitätssicherung. In diesem Jahr konnte die Multicenterstudie „Einfluss der Hippotherapie auf Motorik und Lebensqualität von Kindern mit Zerebralparese“ mit dem DKThR als Studienträger in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Aachen abgeschlossen und veröffentlicht werden. Diese multizentrische und randomisierte Studie zeigt, dass Hippotherapie insbesondere die Gehfunktion betroffener Kinder unterstützt.
Weitere Infos:

Die Glücks-Bringer Aktion 2017.
Welcome Home: FEI World Championships 2026 finden in Aachen stattJetzt Tickets sichern: Live-Training mit Lars und Gerrit Nieberg auf dem CHIO Aachen CAMPUSFrisch gedruckt: Das neue CHIO Aachen-Magazin ist da!Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin begeistert mit ihrem Live-Training auf dem CHIO Aachen CAMPUSESM-Schirmherr Henrik von Eckermann: „Gut ausgebildetes Personal ist elementar wichtig!“Erstmals in Deutschland: Live-Training mit Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin auf dem CHIO Aachen CAMPUS„Heute war unser Tag!“ – Marcus Ehning und Stargold siegen im Rolex Grand PrixLudger Beerbaum verabschiedet sich von der großen BühneJessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB gewinnen den Deutsche Bank Preis