20.07.2017
Vierspänner-König Boyd Exell denkt nicht ans Abdanken im Preis der Martello Immobilienmanagement GmbH & Co. KG, Fahrer der Niederlande im Nationenpreis vorn
Wer den Preis der Familie Richard Talbot gewinnen will, also die Einzelwertung des Nationenpreises der Vierspänner, der muss an Boyd Exell vorbei. Und wer in der Mannschaftswertung vorne sein will, der muss die Holländer schlagen. Beides erscheint dieses Jahr schwierig. Zumal die deutschen Fahrer einen mäßigen Auftakt erwischt haben in der Dressur, dem Preis der Martello Immobilienmanagement GmbH & Co. KG.
Schon gestern sicherte sich Boyd Exell die Aufwärmrunde für die Fahrer. Heute, im Preis der Martello Immobilienmanagement GmbH & Co. KG, der ersten Teilprüfung im Nationenpreis der Vierspänner und der Einzelwertung um den Preis der Familie Richard Talbot, setzte er noch einen drauf. Mit 37,99 Minuspunkten sicherten sich der in den Niederlanden beheimatete Australier und sein Gespann schon mal die Dressur. Und der in dieser Saison noch ungeschlagene Exell ist bekannt dafür, dass er in allen drei Teilprüfungen eine Klasse für sich ist …
Auf Platz zwei liegt der US-Amerikaner Chester Weber mit 38,87 Minuspunkten. Danach folgen die drei holländischen Mannschaftsfahrer, Koos de Ronde (46,13), Ijsbrand Chardon (48,96) und Theo Timmerman (49,20).
Mannschaftswertung
14 Mal haben die Holländer den Nationenpreis der Vierspänner beim CHIO Aachen gewonnen. Seit 2008 sind sie unbesiegt. Und auch dieses Jahr sieht es zumindest nach der Dressur so aus als wollten sie sich auch in diesem Jahr die Butter nicht vom Brot nehmen lassen. Mit insgesamt 95,090 Minuspunkten führen sie vor Frankreich (103,950) und Belgien (108,430).
Die Deutschen rangieren an fünfter Stelle mit 111,30 Minuspunkten. Die beste Dressur fuhr Mareike Harm, die heute Siebte wurde (49,97). Allerdings fährt sie nicht fürs Team. Die drei Mannschaftsmitglieder Michael Brauchle, Christoph Sandmann und Georg von Stein landeten – in dieser Reihenfolge – auf den Plätzen 17, 9 und 13. Allerdings liegen ihre Stärken ohnehin vor allem im Marathon und im Kegelfahren. Das können sie dann beim XXXL Pallen Marathon und dem Preis der Heitkamp & Thumann Group am Samstag und Sonntag unter Beweis stellen.

Siegerehrung Preis der Martello Immobilienmanagement GmbH & Co. KG Foto: CHIO Aachen / Michael Strauch
CHIO Aachen 2025: Königlicher Glanz, Menschentürme und jede Menge Stimmung auf dem Aachener MarktplatzCHIO Aachen 2025: Vorfreude auf die Media Night und das spanische Königshaus bei Hermann BühlbeckerCHIO Aachen 2025: Spanische Pferdetradition und rasante Show-Acts beim Soerser SonntagRassevielfalt, Schmuckstücke auf Rädern und eine perfekte Kulisse – Traditionsfahrturnier beim CHIO Aachen 2025 ein voller ErfolgCHIO Aachen 2025: Schweizer Abschiedssieg im Preis der Sparkasse, kein Vorbeikommen an Deutschland im NationenpreisSommerliches Spektakel: „Pferd und Sinfonie“ begeistert mit mediterranem FlairPreis der Sparkasse 2025: Vierter Sieg für Team Norka, Premiere für Layher und LehnenCHIO Aachen 2025 – Die Voltigierer legen los im Preis der SparkasseTicketverkauf für den „TSCHIO“ Aachen 2026 ist gestartet