01.07.2022
Preis der Soers an Belgiens Wilm Vermeir
Der CHIO Aachen ist eines der wenigen Turniere, das noch ein richtiges Jagdspringen ausschreibt. Im Preis der Soers geht es durch den Teich im Hauptstadion, über den Wall und über Hindernisse mit einer Höhe bis 1,45 Meter. Das lockte auch Vielseitigkeitsreiterin Sandra Auffarth an. Aber am Ende hatte doch ein Vertreter der Springreiterzunft die Nase vorn.
Es scheint der Tag der Wiederholungstäter beim CHIO Aachen zu sein. Am Mittwoch hatten Belgiens Wilm Vermeir und seine elfjährige BWP-Stute Linguini de la Pomme bereits den Preis des Handwerks für sich entschieden. Heute legten sie in der Jagdspringprüfung um den Preis der Soers nach: Sieg in fehlerfreien 60,74 Sekunden vor Jur Vrieling (NED) auf Chabada de l’Esques v. Quebracho Semilly (60,98) und Yuri Mansur (BRA) auf seinem Diamant de Semilly-Sohn Away Semilly (64,12).
Die einzige Buschspezialistin in der Prüfung, Sandra Auffarth, wurde mit ihrer Derby-Stute La Vista Fünfte.
Wilm Vermeir, der zum ersten Mal überhaupt in seiner Karriere hier in Aachen am Start ist, dürfte mit dem bisherigen Verlauf seines CHIO-Debüts zufrieden sein. Neben den beiden besagten Siegen gehörte er gestern auch zum zweitplatzierten belgischen Team im Mercedes-Benz Nationenpreis.

Dem Sieger gratuliert ALRV-Aufsichtsratsmitglied Dr. Thomas Förl. Foto: CHIO Aachen/ Michael Strauch
Welcome Home: FEI World Championships 2026 finden in Aachen stattJetzt Tickets sichern: Live-Training mit Lars und Gerrit Nieberg auf dem CHIO Aachen CAMPUSFrisch gedruckt: Das neue CHIO Aachen-Magazin ist da!Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin begeistert mit ihrem Live-Training auf dem CHIO Aachen CAMPUSESM-Schirmherr Henrik von Eckermann: „Gut ausgebildetes Personal ist elementar wichtig!“Erstmals in Deutschland: Live-Training mit Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin auf dem CHIO Aachen CAMPUS„Heute war unser Tag!“ – Marcus Ehning und Stargold siegen im Rolex Grand PrixLudger Beerbaum verabschiedet sich von der großen BühneJessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB gewinnen den Deutsche Bank Preis