10.09.2021
Isabell Werth und Bella Rose: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Am Tag danach kann Isabell Werth wieder lachen: „Bella Rose hatte wie schon so oft mal wieder ihre ganz eigenen Pläne.“ Eigentlich wollte die erfolgreichste Reiterin der Welt ihr „Herzenspferd“ offiziell beim CHIO Aachen verabschieden, doch eine Operation nach einer Kolik machte einen Strich durch diese Rechnung.
Bella Rose geht es wieder gut, sie hat die Operation gut überstanden und erholt sich nun von den Strapazen der letzten Tage. So wird es mit dem offiziellen Abschied von der sportlichen Bühne in diesem Jahr nichts werden, doch für Isabell Werth und die CHIO Aachen-Organisatoren ist klar: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. „Wir haben schon Ideen“, sagt CHIO Aachen-Turnierleiter Frank Kemperman, indes: „Wie es konkret aussehen kann, entscheiden wir nach dem CHIO.“ Klar ist nur, dass es eine Verabschiedung ohne Pferd, nur mit Einspielern nicht geben kann: „Das würde weder Bella noch dem Aachener Publikum gerecht werden“, sagt Isabell Werth.
Auf Isabell Werth müssen die Zuschauer beim diesjährigen CHIO Aachen nicht verzichten. Die Rekordsiegerin im Deutsche Bank Preis wird am Freitag und Sonntag mit DSP Quantaz ins Aachener Viereck einreiten.

Magische Momente im Dressurstadion beim CHIO Aachen 2025: Experte Christoph Hess im InterviewMareike Meier im CHIO Aachen Podcast: Die erfolgreiche Frau in der Männerdomäne VierspännerfahrenCHIO Aachen 2025: Kein Vorbeikommen an Boyd Exell im Preis der Event Rent GmbH – und im Preis der Familie Richard Talbot und dem Baron und Baronin von Buchholtz NationenpreisCHIO Aachen 2025: Martin Fuchs und Leone Jei siegen im Rolex Grand PrixCHIO Aachen 2025: Standing Ovations für Sensationssieger Justin Verboomen im Lindt-PreisCHIO Aachen 2025: Emotionaler Sieg für Yuri Mansur im Mystic Rose PreisCHIO Aachen 2025: Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-PreisCHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-PreisCHIO Aachen 2025: Böckmann, Vogel & Brauchle siegen überlegen im MERKUR SPIELBANKEN-Cup