20.06.2024
Gemeinsame Leidenschaft seit 1954: CHIO Aachen und Mercedes-Benz feiern 70 Jahre Partnerschaft
Mercedes-Benz ist seit 1954 offizieller Partner des CHIO Aachen. In diesem Jahr geht der Blick gebannt auf den 4. Juli, wenn beim Weltfest des Pferdesports die besten Springreiter der Welt für ihre Nationen ins Hauptstadion einreiten.
Wenn am Donnerstagabend das Flutlicht angeknipst wird, die Zuschauer das Hauptstadion füllen und die Luft in der Soers zu knistern beginnt, steht traditionell eines der absoluten Highlights des CHIO Aachen auf dem Programm: der Mercedes-Benz Nationenpreis. Wer dieses Länderspiel der Springreiter mit den besten Nationen der Welt einmal live erlebt hat, ist fasziniert von der so besonderen Atmosphäre, aber auch von der Fairness der Fans. Im ausverkauften Hauptstadion halten alle den Atem an, wenn die Stange wackelt, aber nicht fällt, und sie jubeln, wenn auch der letzte Sprung fehlerfrei überwunden wurde. Stehende Ovationen, rhythmisches Klatschen und ein Meer aus wehenden Fahnen inklusive.
Seit 1981 ist Mercedes-Benz nun schon Partner dieser weltweit so renommierten Prüfung. Der Beginn des Engagements der Autobauer aus Stuttgart beim Weltfest des Pferdesports reicht aber viel weiter zurück. Bereits in den 1920er-Jahren, als auf dem „Rennplatz am Soerserweg bei Aachen“ die ersten Veranstaltungen stattgefunden haben, war die Luxus-Automobilmarke im Programmheft mit einer Anzeige vertreten. Der CHIO Aachen und Mercedes-Benz, das passte damals wie heute. Eine perfekte Partnerschaft, gewachsen aus einer gemeinsamen Leidenschaft: der Faszination für Pferdestärken. Und so ist Mercedes-Benz von der Geburt des CHIO Aachen bis heute dabei geblieben, zunächst mit Inseraten der örtlichen Niederlassung, seit 1954 als offizieller Sponsor und längst als Generalsponsor. Und mehr noch: Heute ist die Luxus-Automobilmarke an vielen Ecken auf dem so traditionsreichen Turniergelände präsent. So ist sie nicht nur Namensgeber der Mercedes-Benz Tribüne im Hauptstadion, sondern sie garantiert beim CHIO Aachen seit Beginn der 1990er-Jahre auch den exklusiven Shuttleservice für Sportler und Gäste. Und die Ausstellungsfläche im CHIO Aachen Village direkt neben dem Haupteingang ist traditionell ein Klassiker und Publikumsmagnet.
Für Mercedes-Benz ist aber nicht nur das Renommee von Deutschlands größter Sportveranstaltung ausschlaggebend für die einzigartige Partnerschaft. „Der Kern dessen, was die Faszination des CHIO Aachen ausmacht, hat sich über all die Jahre nicht verändert: Pferdesport auf internationalem Weltklasse-Niveau, die besondere Atmosphäre auf dem Gelände, die Nähe zu den Zuschauern. Gleichzeitig ist es gelungen, innovativ und dynamisch zu bleiben, und bestehenden Werten und Traditionen immer wieder neue hinzuzufügen. Auch das macht die Partnerschaft mit dem CHIO für Mercedes-Benz so wertvoll“, sagt Ola Källenius, der Vorstandsvorsitzende von Mercedes-Benz. Die CHIO-typische, so besondere Stimmung wird das Publikum ganz sicher auch am Abend des 4. Juli wieder kreieren. Nämlich dann, wenn im Hauptstadion das Flutlicht angeknipst wird und der Mercedes-Benz Nationenpreis beginnt.

Das Foto zeigt Martin Fuchs, der gerade auch den letzten Sprung erfolgreich gemeistert hat und mit der Schweizer Mannschaft den Erfolg beim Mercedes-Benz Nationenpreis beim CHIO Aachen 2023 feiert. (Foto: CHIO Aachen/Arnd Bronkhorst).
Ein Preis für Fotografen: "Silberne Kamera" beim CHIO Aachen 2025CHIO Aachen 2025: Jetzt Beiträge für „Das Silberne Pferd“ einreichenDressur-Legende Isabell Werth über den historischen Olympia-Triumph in Paris, Doping und einen widerwärtigen SchockanrufUBS wird neuer Partner des CHIO AachenDressur-Legende Isabell Werth teilt viele persönliche Erinnerungen im CHIO Aachen PodcastOffizieller Ticket-Zweitmarkt für den CHIO Aachen 2025 ist geöffnetWegen der großen Nachfrage: „Pferd & Sinfonie“-Zusatzkonzert am 27. Juni 2025Rekord-Olympiasieger Michael Jung in seltener Plauderlaune im CHIO Aachen Podcast„Hola España“: Spanien ist das offizielle Partnerland des CHIO Aachen 2025