21.07.2018
Doppel-Erfolg für die Stephex Stables im Sparkassen-Youngsters-Cup-Finale
In der ersten Prüfung des Sparkassen-Youngsters-Cup 2018 hatte Daniel Deußer mit Killer Queen die Nase vorn gehabt und sein Arbeits- und Stallkollege bei den Stephex Stables, Lorenzo de Luca (ITA), wurde Zweiter auf Evita van’t Zoggehof. Im Finale drehte de Luca den Spieß um.
Elf Paare hatten das Stechen im Sparkassen-Youngsters-Cup erreicht, zehn blieben auch hier fehlerfrei. Vor voll besetzten Rängen lieferten sich die besten Reiter der Welt mit der Crème de la Crème des vierbeinigen Parcoursnachwuchses bis zum Schluss ein packendes Finale. Der Italiener Lorenzo de Luca und die achtjährige belgische Sportpferdestute Evita van’t Zoggehof v. Golden Hawk legten mit 39,21 Sekunden eine Zeit hin, die quasi nicht einholbar erschien. Aber die schärfste Konkurrenz aus dem eigenen Stall, Daniel Deußer mit der BWP-Stute Killer Queen, sollte noch kommen. Und sie gaben auch wirklich alles! Doch es reichte nicht: 39,77 Sekunden, Platz zwei. Noch zwei weitere Paare schafften es nach de Luca, unter der magischen 40-Sekunden-Marke in diesem Stechen zu bleiben: Christian Ahlmann auf Cornwall und Martin Fuchs (SUI) mit Karel VDB. Doch auch sie schafften es nicht. Ahlmann wurde auf dem westfälischen Schimmel Dritter mit 39,90 Sekunden, Fuchs Vierter mit 39,97 Sekunden.
Es sei ein schwieriger Parcours gewesen für die jungen Pferde, berichtete Lorenzo de Luca später. Aber hier sehe man auch die Qualität der jungen Pferde, wie sie mit einem Wassergraben umgehen, und wie sie sich auf dem großen Platz behaupten. Seit Anfang 2018 hat Lorenzo de Luca Evita unter dem Sattel und er hält große Stücke auf sie. Sie soll auf jeden Fall bei ihm bleiben. „Der heutige Sieg war für alle beteiligten besonders schön, weil der Züchter der Stute zum ersten Mal zugeschaut hat.“
Apropos Züchter – sowohl Evita als auch ihre Stallkollegin Killer Queen kommen aus gutem Hause. Evitas Großmutter, die Selle Français-Stute Fragrance de Chalus v. Jalisco brachte z.B. auch den in Aachen ebenfalls gut bekannten Hengst Mylord Carthago (Pénélope Leprevost/FRA) sowie auch noch diverse weitere internationale Sportpferde und gekörte Hengste. Killer Queens Mutter Derly Chin de Muze war mit dem Kanadier Eric Lamaze 2012 bei den Olympischen Spielen in London am Start. Und nicht nur diese beiden haben berühmte Vorfahren. Christian Ahlmanns Hengst Cornwall ist ein Sohn von Marcus Ehnings Championatspferd Cornado NRW.

Dem Sieger gratulieren Norbert Laufs, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aachen, und ALRV-Aufsichtsratsmitglied Wolfgang "Tim" Hammer.
CHIO Aachen 2025: Königlicher Glanz, Menschentürme und jede Menge Stimmung auf dem Aachener MarktplatzCHIO Aachen 2025: Vorfreude auf die Media Night und das spanische Königshaus bei Hermann BühlbeckerCHIO Aachen 2025: Spanische Pferdetradition und rasante Show-Acts beim Soerser SonntagRassevielfalt, Schmuckstücke auf Rädern und eine perfekte Kulisse – Traditionsfahrturnier beim CHIO Aachen 2025 ein voller ErfolgCHIO Aachen 2025: Schweizer Abschiedssieg im Preis der Sparkasse, kein Vorbeikommen an Deutschland im NationenpreisSommerliches Spektakel: „Pferd und Sinfonie“ begeistert mit mediterranem FlairPreis der Sparkasse 2025: Vierter Sieg für Team Norka, Premiere für Layher und LehnenCHIO Aachen 2025 – Die Voltigierer legen los im Preis der SparkasseTicketverkauf für den „TSCHIO“ Aachen 2026 ist gestartet