01.07.2022
Das Publikum hat’s entschieden: Kreisverband Mettmann gewinnt Preis des Handwerks
Das wäre doch auch mal eine Idee für die internationalen Prüfungen im Deutsche Bank Stadion! Weil das Richterkollegium sich nicht entscheiden konnte, welche Quadrille die bessere war im Preis des Handwerks, die des Kreisverbands Aachen oder die aus Mettmann, ließen sie den Applaus des Publikums entscheiden. Und der entschied zugunsten des Quartetts aus Mettmann.
Der Kreisverband Mettmann um Mannschaftsführerin Elke Buddenberg war angetreten mit den Reiterinnen Jule-Marie Ditthardt auf Rock Soleil, Vera Haug mit Tenterhofs Hofmeister, Emely Schermuck im Sattel von Fidlerniro und Lisa Malin Schöning auf Lukas. Mit Glitzerfrack und dem CHIO 2022-Motto „Welcome to the Festival“ zelebrierten die vier eine Quadrille auf höchstem Schwierigkeitsgrad, bei der die „Rädchen“ perfekt ineinander griffen. „Ganz hoch im Schwierigkeitsgrad und auch in der Qualität der Ausführung“, schwärmte Richter Christof Umbach, der sonst eher am Rand eines Grand Prix-Vierecks sitzt.
Doch er und seine Kollegen hatten zuvor auch schon vom Kreisverband Aachen, also quasi den Gastgebern gesagt, dass die Vorstellung sie „geflasht“ hätte und satte 97,50 Prozent vergeben. „Sollen wir das Team aus Mettmann davor oder dahinter setzen? Wir dachten, wir geben dieselbe Wertung und lassen Sie entscheiden“, kündigte Umbach an. Die Reiter waren einverstanden. Also ging’s los: Der Applaus für die Aachener von den voll besetzten Tribünen war laut, sehr laut. Aber der für die Crew aus Mettmann war geradezu ohrenbetäubend. Und damit war die Entscheidung gefallen, die auch vom Spectator Judging bestätigt wurde. Hier gab es 98 Prozent für die Reiter aus Mettmann.
Die Aachener wurden Zweite. Unter der Ägide von Elke Braun ritten unter anderem zu Bon Jovi und The Final Countdown Janine Cremer auf Shades of May, Claudia Effertz im Sattel von Sir Sasse, Iris Herren und Fiderella und Tanja Hinrichs mit Laurina.
Rang drei ging an den Kreisverband Neuss, vorgestellt von Anja Mede mit den Reiterinnen Lea Haß auf Blind Date O, Anke Roeb im Sattel von First Silvano, Sabrina Stocks mit Pica d’or und Kea-Alexa Wiemer mit HA Locarno. Auch sie erhielten über 90 Prozent, 92,5 Prozent, um genau zu sein.
Die Neusser, die sich das Motto Queen ausgesucht und sich allesamt als Freddy Mercury verkleidet hatten, erhielten zudem den Sonderpreis für das schönste Kostüm und dürfen nun 2023 mit zehn Leuten den CHIO Aachen besuchen. Sie haben nämlich Freikarten gewonnen.

Caroline Fister-Hartmann und Christoph Hartmann, beide Herausgeber Stadtmagazin Bad Aachen (links), Marco Herwartz, Präsident der Handwerkskammer Aachen (Mitte) und ALRV-Aufsichtsratsmitglied Dr. Thomas Förl (rechts) gratulieren den Siegern. Foto: CHIO Aachen/ Michael Strauch
Dressur-Weltmeisterin Charlotte Fry reitet zu Live-Musik bei „Pferd & Sinfonie“Martin Fuchs: „Leone Jei liebt die Aachener Soers, genauso wie ich!“Ihre Königliche Hoheit The Princess Royal, Prinzessin Anne kommt zur Eröffnungsfeier„Pferd & Sinfonie“ wird ganz besonders für Generalmusikdirektor Christoper WardMeredith Michaels-Beerbaum: „Das Gefühl, in Aachen zu siegen, werde ich nie vergessen!“Große Trauer um Hans Kauhsen„CHIO Aachen Scientist Circle“ – eine neu gegründete Initiative für das Wohlergehen von SportpferdenALRV: Große Vorfreude auf den CHIO Aachen 2023 bei der GeneralversammlungDer Tag, an dem Nick Skelton in die Geschichte einging