17.09.2021
Daniel Schneiders erfolgreichster Punktejäger im Preis der Fa. Horsch, der Entsorger
Ehe die Vierspänner-Fahrer morgen im Marathon antreten, ging es heute im Preis der Fa. Horsch, der Entsorger noch einmal ins Stadion. Beim Hindernisfahren konnte schon einmal geübt werden, schnell und sicher Hindernisse zu umrunden.
Im Preis der Fa. Horsch, der Entsorger wird den Fahrern kein Kurs vorgegeben, sondern sie können selbst entscheiden, welchen Weg sie nehmen. Für jedes gefahrene Hindernis werden Punkte vergeben, die Anzahl richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad. Es gewinnt der Fahrer mit den meisten Punkten in der schnellsten Zeit.
Die meisten Punkte sammelte heute der gelernte Hufschmied Daniel Schneiders, der zwar für Österreich an den Start geht, aber eigentlich aus Petershagen im Landkreis Minden-Lübbecke stammt. Mit 1800 Zählern in 228,59 Sekunden setzte er sich an die Spitze. Deutlich schneller, aber weniger erfolgreich bei der Punktejagd war der Tscheche Jiri Nesvacil Jr., der nach 203,07 Sekunden und mit 1770 Zählern auf dem Konto ins Ziel kam. Rang drei ging nach Frankreich, an Sebastien Mourier. Er hatte es auf 1750 Punkte gebracht und dafür 206,02 Sekunden gebraucht.

Es gratulieren: Tanja Horsch mit Tochter Louisa Horsch (links) und Vizepräsident des ALRV-Aufsichtsrats Baron Wolf von Buchholtz. Foto: CHIO Aachen/ Michael Strauch
Dressur-Weltmeisterin Charlotte Fry reitet zu Live-Musik bei „Pferd & Sinfonie“Martin Fuchs: „Leone Jei liebt die Aachener Soers, genauso wie ich!“Ihre Königliche Hoheit The Princess Royal, Prinzessin Anne kommt zur Eröffnungsfeier„Pferd & Sinfonie“ wird ganz besonders für Generalmusikdirektor Christoper WardMeredith Michaels-Beerbaum: „Das Gefühl, in Aachen zu siegen, werde ich nie vergessen!“Große Trauer um Hans Kauhsen„CHIO Aachen Scientist Circle“ – eine neu gegründete Initiative für das Wohlergehen von SportpferdenALRV: Große Vorfreude auf den CHIO Aachen 2023 bei der GeneralversammlungDer Tag, an dem Nick Skelton in die Geschichte einging