23.07.2017
SAP-Preis in die USA
SAP-Preis in die USA
Zwei ausgesprochene Routiniers sicherten sich heute den SAP-Preis: der zweifache Mannschaftsolympiasieger McLain Ward und HH Carlos Z.
Die 60,21 Sekunden vom amtierenden Weltcupsieger Ward zusammen mit dem 15-jährigen Zangersheider Wallach HH Carlos Z v. Chellano Z waren nicht zu unterbieten. Auch wenn Felix Hassmann und der zwölfjährige, in Brasilien gezogene Schimmel SL Brazonado v. SL Baluarte sich alle Mühe gaben. 60,80 Sekunden lautete ihre Zeit. Rang drei ging an den Chilenen Samuel Parot auf einem weiteren Zuchtprodukt des Stutbuchs Zangersheide: Atlantis v. Andiamo (61,60 Sekunden).
Der Sieger kommentierte nach seinem Ritt: „Ich war achter Starter der Prüfung. Aber es war für mich kein Nachteil, früh dran zu sein. Carlos ist so ein erfahrenes und schnelles Pferd, dass ich mir die anderen Reiter nicht anschauen musste. Er ist 15 Jahre alt, aber er ist in großartiger Verfassung. Dieses Jahr habe ich sechs Weltranglistenspringen in Calgary mit ihm gewonnen sowie den Großen Preis von Falsterbo. Ich werde ihn auchbeim CSIO Dublin kommende Woche reiten. Ich bin glücklich, diese Prüfung gewonnen zu haben und ich hoffe, dass mein Glück anhält.“

Siegerehrung SAP-Preis Foto: CHIO Aachen / Foto Studio Strauch
Magische Momente im Dressurstadion beim CHIO Aachen 2025: Experte Christoph Hess im InterviewMareike Meier im CHIO Aachen Podcast: Die erfolgreiche Frau in der Männerdomäne VierspännerfahrenCHIO Aachen 2025: Kein Vorbeikommen an Boyd Exell im Preis der Event Rent GmbH – und im Preis der Familie Richard Talbot und dem Baron und Baronin von Buchholtz NationenpreisCHIO Aachen 2025: Martin Fuchs und Leone Jei siegen im Rolex Grand PrixCHIO Aachen 2025: Standing Ovations für Sensationssieger Justin Verboomen im Lindt-PreisCHIO Aachen 2025: Emotionaler Sieg für Yuri Mansur im Mystic Rose PreisCHIO Aachen 2025: Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-PreisCHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-PreisCHIO Aachen 2025: Böckmann, Vogel & Brauchle siegen überlegen im MERKUR SPIELBANKEN-Cup