15.09.2021
Neu in Aachen: Die „Jumping Manager“-App
Neu in Aachen: Die „Jumping Manager“-App.
Kaufen. Verkaufen. Und das am besten erfolgreicher als alle Anderen. So simpel funktioniert der „Jumping Manager“, eine App, die beim CHIO Aachen 2021 ihre Premiere erleben wird.
So simpel das Konzept, so komplex ist der Hintergrund. Die vom offiziellen CHIO Aachen-Technologiepartner SAP und „Equiratings“ entwickelte App nutzt Daten aus dem „SAP Prediction Centre“. Aus historischen Ergebnissen werden Marktwerte für Pferd-Reiter-Kombinationen ermittelt. Jedem Spieler steht ein bestimmtes (virtuelles) Budget zur Verfügung, um seine vier Mannschaftsmitglieder zu kaufen. Das Team, das letztlich beim CHIO Aachen am erfolgreichsten abschneidet, gewinnt das Spiel. Dieser Markt ist jedoch in Bewegung, so kann eine frühzeitig – vielleicht günstig – erworbene Kombination mit Gewinn verkauft werden. Das „SAP Prediction Centre“ kann noch viel mehr als „nur“ als Basis für den Jumping Manager zu dienen. So haben die Equiratings-Tüftler beispielsweise den Olympiasieg von Ben Maher und Explosion präzise vorhergesagt. So werden aus der Datenbank Zahlen und Fakten für Journalisten in Echtzeit zur Verfügung gestellt.

Die Jumping Manager-App gibt's kostenlos in den Stores.
Magische Momente im Dressurstadion beim CHIO Aachen 2025: Experte Christoph Hess im InterviewMareike Meier im CHIO Aachen Podcast: Die erfolgreiche Frau in der Männerdomäne VierspännerfahrenCHIO Aachen 2025: Kein Vorbeikommen an Boyd Exell im Preis der Event Rent GmbH – und im Preis der Familie Richard Talbot und dem Baron und Baronin von Buchholtz NationenpreisCHIO Aachen 2025: Martin Fuchs und Leone Jei siegen im Rolex Grand PrixCHIO Aachen 2025: Standing Ovations für Sensationssieger Justin Verboomen im Lindt-PreisCHIO Aachen 2025: Emotionaler Sieg für Yuri Mansur im Mystic Rose PreisCHIO Aachen 2025: Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-PreisCHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-PreisCHIO Aachen 2025: Böckmann, Vogel & Brauchle siegen überlegen im MERKUR SPIELBANKEN-Cup