19.07.2019
Lindt-Preis an den besten Cosmo
Mit einer blitzsauberen Vorstellung sicherten sich die Publikumslieblinge Sönke Rothenberger und Cosmo den Grand Prix Special der CDI4*-Tour, den Lindt-Preis.
„Hier in Aachen zu reiten, ist immer ein besonderer Kitzel. Es ist das größte und wahrscheinlich schönste Turnier der Welt. Da will man eine Topleistung abliefern“, so Sönke Rothenbergers Ansage. Und genau das war ihm und seinem KWPN-Wallach Cosmo heute gelungen im Grand Prix Special um den Lindt-Preis. Dass sie zunächst etwas verhalten anfingen, war keine Unsicherheit, sondern genau das Gegenteil: „Ich habe schon das ganze Wochenende das Gefühl, dass Cosmo sich sehr wohlfühlt in der Arena. Mir gelingt es jetzt, die Energie, die er von Hause aus mitbringt, in der Prüfung in die richtigen Wege zu leiten.“
Das war nicht zu übersehen. Auch wenn Cosmo mal ins Publikum schielte, blieb er immer konzentriert bei der Sache und tanzte mit gespitzten Ohren durchs Viereck. „Das ist Dressurreiten“, raunte es im Publikum. Die Richter sahen’s genauso: 82,213 Prozent sprechen für sich. Und Sönke Rothenberger hatte einmal mehr die Bestätigung für seine Überzeugung: „Ich habe wahrscheinlich das beste Pferd der Welt. Wenn ich fehlerfrei reite, kann uns keiner schlagen.“
Damit hatte er recht. Und das, obwohl die ärgste Konkurrentin, Dressurkönigin Isabell Werth, für die CDI4*-Tour den Sieger im Deutsche Bank Preis Sieger des Vorjahres gesattelt hatte, Emilio. Heute leistete das Paar sich einige teure Fehler, sowohl in den Zweier- als auch in den Einerwechseln. Letzteres war ein Versehen, weil Emilio auf der Diagonalen stolperte. Hinzu kam eine nicht ganz gleichmäßige Anlehnung in der ersten Piaffe, so dass unter dem Strich 76,681 Prozent standen.
Fehler in den fliegenden Wechseln von Sprung zu Sprung waren es auch, die das Paar auf Rang drei teuer zu stehen kamen: Jessica von Bredow-Werndl und ihre feine KWPN-Stute Zaire-E v. Son de Niro. Zwei der fünf Richter hatten das Paar auf dem zweiten Platz gesehen. Mit 76,191 Prozent wurde es dann aber doch die weiße Schleife für Rang drei.

Dr. Adalbert Lechner, Mitglied der Konzernleitung der Lindt & Sprüngli AG, und Elisabeth Gürtler, Mitglied des Verwaltungsrates der Lindt & Sprüngli AG sowie Geschäftsführerin der Hotel Sacher Eduard Sacher GesmbH, gratulieren dem Sieger zusammen mit Stefanie Peters, Mitglied des ALRV-Aufsichtsrats.
CHIO Aachen 2025: Königlicher Glanz, Menschentürme und jede Menge Stimmung auf dem Aachener MarktplatzCHIO Aachen 2025: Vorfreude auf die Media Night und das spanische Königshaus bei Hermann BühlbeckerCHIO Aachen 2025: Spanische Pferdetradition und rasante Show-Acts beim Soerser SonntagRassevielfalt, Schmuckstücke auf Rädern und eine perfekte Kulisse – Traditionsfahrturnier beim CHIO Aachen 2025 ein voller ErfolgCHIO Aachen 2025: Schweizer Abschiedssieg im Preis der Sparkasse, kein Vorbeikommen an Deutschland im NationenpreisSommerliches Spektakel: „Pferd und Sinfonie“ begeistert mit mediterranem FlairPreis der Sparkasse 2025: Vierter Sieg für Team Norka, Premiere für Layher und LehnenCHIO Aachen 2025 – Die Voltigierer legen los im Preis der SparkasseTicketverkauf für den „TSCHIO“ Aachen 2026 ist gestartet