27.06.2023
Das „Silberne Pferd“ geht an Juliane Barth
„Das Silberne Pferd“ geht in diesem Jahr an Juliane Barth für ihre Online-Kampagne #WirfürdenPferdesport, Lia Beckmann wird Zweite, Jan Tönjes Dritter. Als Persönlichkeit wurde Her Royal Highness The Princess Royal, Prinzessin Anne, ausgezeichnet.
#WirfürdenPferdesport – mit diesem Hashtag rief Bloggerin, Creative Producer und Vielseitigkeitsreiterin Juliane Barth (@julis_eventer) auf den sozialen Medien eine Kampagne ins Leben, die für die Vereinbarkeit von Pferdeliebe und Pferdesport steht. Eine Kampagne die stetig wächst und die eine sehr wichtige Botschaft lebt und erfolgreich transportiert – allein auf Instagram finden sich dazu aktuell mehr als 10.000 Beiträge. Ein Engagement für den Pferdesport, das die Jury des online-Awards nun gewürdigt hat.
Der renommierte Preis wurde in diesem Jahr zum fünften Mal als Online-Award vergeben. Denn auch der Pferdesportjournalismus hat sich gewandelt und bedient sich mittlerweile ganz neuer und spannender digitaler Formate. So wird dieser faszinierende Sport noch lebendiger, noch aktueller und noch persönlicher. Die Jury hat mehr als 50 Bewerber unter die Lupe genommen, darunter nicht nur Beiträge von Bloggern und Onlinern, sondern auch von Redaktionen, Sportlern, Veranstaltern und Agenturen. Bewertet wurden unter anderem Kreativität, Qualität, User-Involvement, Zielgruppenaffinität und Relevanz der eingereichten Beiträge.
Die Jury – bestehend aus Wolfgang Brinkmann (Ehrenpräsident Deutscher Reiter- und Fahrerverband, DRFV), Nadine Capellmann (Dressurreiterin), Michael Mronz (Geschäftsführer Aachener Reitturnier GmbH), Tobias Königs (Pressesprecher CHIO Aachen) und Dr. Ute Gräfin Rothkirch (DRFV-Vorstandsmitglied) – zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Qualität der eingereichten Beiträge. Blogs und Social Media-Plattformen waren ebenso dabei wie klassische Medien, die die Transformation ins Digitale auf unterschiedlichste Art und Weise bewältigt haben. Neben Juliane Barth wurde Lia Beckmann für das Gesamtkonzept ihres Instagram- und Youtube Accounts mit dem zweiten Platz ausgezeichnet, Jan Tönjes wurde mit seinen St.GEORG Podcast Dritter. Die Sieger wurden in einem außergewöhnlichen Rahmen geehrt: Bei der Eröffnungsfeier des CHIO Aachen 2023. In der Rubrik „Persönlichkeit“ wurde HRH Prinzessin Anne mit dem „Silbernen Pferd“ ausgezeichnet. Die Vertreterin des britischen Königshauses, die den CHIO Aachen an diesem Abend offiziell für eröffnet erklärte, erhielt die Auszeichnung für ihre tiefe Verbundenheit mit dem Pferdesport und ihr großes Engagement.

Die Siegerin Juliane Barth mit den Platzierten Lia Beckmann und Jan Tönjes, sowie den Jurymitgliedern. Foto: CHIO Aachen/Jasmin Metzner
Magische Momente im Dressurstadion beim CHIO Aachen 2025: Experte Christoph Hess im InterviewMareike Meier im CHIO Aachen Podcast: Die erfolgreiche Frau in der Männerdomäne VierspännerfahrenCHIO Aachen 2025: Kein Vorbeikommen an Boyd Exell im Preis der Event Rent GmbH – und im Preis der Familie Richard Talbot und dem Baron und Baronin von Buchholtz NationenpreisCHIO Aachen 2025: Martin Fuchs und Leone Jei siegen im Rolex Grand PrixCHIO Aachen 2025: Standing Ovations für Sensationssieger Justin Verboomen im Lindt-PreisCHIO Aachen 2025: Emotionaler Sieg für Yuri Mansur im Mystic Rose PreisCHIO Aachen 2025: Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-PreisCHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-PreisCHIO Aachen 2025: Böckmann, Vogel & Brauchle siegen überlegen im MERKUR SPIELBANKEN-Cup