28.06.2023
Daniel Coyle gewinnt Preis der StädteRegion Aachen in memoriam Landrat Hermann-Josef Pütz
Der Ire Daniel Coyle siegte am Mittwochnachmittag im 1,50 Meter Zwei-Phasen-Springen um den Preis der StädteRegion Aachen in memoriam Landrat Hermann-Josef Pütz – für ihn alles andere als eine Überraschung.
Schließlich hatte Daniel Coyle mit Legacy v. Chippendale Z sein bestes Pferd gesattelt. Dass die 13-jährige Zangersheider Stute v. Chippendale Z in Topform ist, hatte sie zuletzt am vergangenen Wochenende in Rotterdam demonstriert, wo sie Zweite im Großen Preis geworden war. Heute ließ sie niemanden an sich vorbei. In 29,53 Sekunden flog sie durch die zweite Phase im Preis der StädteRegion Aachen und ließ dabei Frankreichs Simon Delestre auf dem KWPN-Hengst I Amelusina R (30,14) und den Kolumbianer Roberto Teran Tafur im Sattel der irischen Stute BP Wakita (30,74) hinter sich. Daniel Coyle: „Wenn ich gut reite, springt sie gut. Von daher lastet der Druck vor allem auf mir. Aber so soll es ja auch sein.“
Für den Iren ist es übrigens das erste Mal, dass er in Aachen am Start ist. „Alle meine Freunde waren schon hier, wenigstens zum Gucken. Ich war noch nichtmal zum Zuschauen hier. Sie haben mir immer erzählt, dass es ein super Turnier ist. Aber wir besuchen so viele großartige Turniere, dass man nicht mehr damit rechnet, beeindruckt zu sein, wenn man irgendwo neu hinkommt. Aber hier ist alles, was einem einfällt: Wow!“
Für den Großen Preis setzt er trotzdem nicht auf Legacy, sondern auf ein Nachwuchspferd. „Normalerweise würde sie den Großen Preis gehen, aber diese Woche nicht. Ich habe ein neues Pferd, das ich auf ihr Niveau bringen möchte. Deshalb soll er am Sonntag gehen. Ich hoffe, dass das klappt und es gut läuft. Ich habe ihn noch nicht lange, erst sechs Monate. Aber er entwickelt sich sehr vielversprechend.“ Die Rede ist von dem zwölfjährigen KWPN-Hengst Gisborne VDL v. Zirocco Blue. Was Coyle nicht erwähnt hat: Er hat mit dem Schimmel bereits fehlerfreie Nationenpreis-Runden für Irland gedreht. Insofern hat er allen Grund, optimistisch in Richtung Sonntag und darüber hinauszuschauen.

Dem Sieger Daniel Coyle gratulieren: Dr. Tim Grüttemeier, Städteregionsrat der Städteregion Aachen und ALRV-Präsidentin Stefanie Peters. Foto: CHIO Aachen/ Michael Strauch
Magische Momente im Dressurstadion beim CHIO Aachen 2025: Experte Christoph Hess im InterviewMareike Meier im CHIO Aachen Podcast: Die erfolgreiche Frau in der Männerdomäne VierspännerfahrenCHIO Aachen 2025: Kein Vorbeikommen an Boyd Exell im Preis der Event Rent GmbH – und im Preis der Familie Richard Talbot und dem Baron und Baronin von Buchholtz NationenpreisCHIO Aachen 2025: Martin Fuchs und Leone Jei siegen im Rolex Grand PrixCHIO Aachen 2025: Standing Ovations für Sensationssieger Justin Verboomen im Lindt-PreisCHIO Aachen 2025: Emotionaler Sieg für Yuri Mansur im Mystic Rose PreisCHIO Aachen 2025: Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-PreisCHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-PreisCHIO Aachen 2025: Böckmann, Vogel & Brauchle siegen überlegen im MERKUR SPIELBANKEN-Cup