04.09.2021
CHIO Aachen Hackathon im Oktober: Anmeldung ab sofort möglich
10.000 Euro Preisgeld – Innovative Konzepte für den „smart CHIO“
Längst ist der CHIO Aachen auch digital ein Top-Event. Nun suchen die Organisatoren Entwickler und Kreative, Gamer und Programmierer, Studenten und Designer, Pferde- und Nicht-Pferdemenschen, Start-Upper und Texter. Denn vom 28. bis zum 30. Oktober wird der erste CHIO Aachen Hackathon organisiert. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Unterstützt wird die Veranstaltung des CHIO Aachen CAMPUS vom digitalHUB Aachen. 10.000 Euro Preisgeld warten auf die Teams mit den besten Ideen. Drei Tage und zwei Nächte lang entwickeln die Teilnehmer an außergewöhnlichen Orten auf dem Gelände des CHIO Aachen in spontan gebildeten Teams neue Konzepte und setzen sie gemeinsam um.
Die Anmeldung ist ab sofort unter diesem Link möglich.
Wer sich flugs anmeldet, hat zudem die Möglichkeit, beim kommenden CHIO Aachen (10. bis 19. September) bereits Turnierluft zu schnuppern. Am Mittwoch 15.9. gibt es einen kleinen Empfang, eine Führung sowie abends die Gelegenheit, den Turkish Airlines-Preis von Europa zu schauen.
Beim Hackathon dreht sich alles um den „smart CHIO“: Welche Neuerungen wünschen sich die CHIO Aachen-Fans? Was sind mögliche Ideen für die Kunden der Sponsoren von morgen? Wie können Fan-Engagement und -Experience sowie die Bindung an den CHIO Aachen gesteigert werden? Wie sind 365 Tage CHIO Aachen im Jahr umsetzbar? Wie kann der Pferdesport weiter digitalisiert werden? Welche innovativen Techniken und Ideen können dabei helfen?
Als internationale Top-Veranstaltung, die in der Vergangenheit Jahr für Jahr mehr als 350.000 Besucher auf das berühmteste Reitsportgelände der Welt lockte, wird auch der CHIO Aachen von der Digitalisierung beeinflusst. Projekte wie die „Judging App“ sind längst Realität. „Die Suche nach Antworten auf eine veränderte Erwartungshaltung der Sportfans ist damit natürlich nicht abgeschlossen“, erläutert Stefan Knopp, Leiter des CHIO Aachen CAMPUS die Motivation.
Hilfestellung gibt es während des Events von erfahrenen Startup-Coaches aus dem digitalHUB Aachen sowie ein Pitch-Training für die neu entwickelten Ideen, Geschäftsmodelle und Prototypen. Eine namhafte Fachjury kürt in einer öffentlichen Siegerehrung die besten Konzepte. Zudem bietet der CHIO Aachen 2022 die Chance auf eine reale Anwendungsmöglichkeit inkl. intensiver Pressearbeit und Kommunikation der besten Ideen.
Programm
Donnerstag, 28.Oktober 2021, 17.00 bis 24 Uhr – Get Started!
- Begrüßung & Keynote
- Kickoff
- Imbiss & Getränke
- Start Working
Freitag, 29. Oktober, 9 bis 24 Uhr – Time to hack!
- Entwickeln, Designen, Programmieren
- Begleitung durch Mentoren
- Workshops
- Essen & Getränke
Samstag, 30. Oktober, 9 bis 17 Uhr – Win the Prize!
- Pitch Training
- Ggfs. Vorentscheidung
- Finale
- Jury-Beratung
- Preisverleihung
- Essen & Getränke
- Networking

ESM-Schirmherr Henrik von Eckermann: „Gut ausgebildetes Personal ist elementar wichtig!“Erstmals in Deutschland: Live-Training mit Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin auf dem CHIO Aachen CAMPUS„Heute war unser Tag!“ – Marcus Ehning und Stargold siegen im Rolex Grand PrixLudger Beerbaum verabschiedet sich von der großen BühneJessica von Bredow-Werndl und TSF Dalera BB gewinnen den Deutsche Bank PreisZum Abschluss in Aachen für David Will ein Sieg im Preis der BEMER International AGThibault Philippaerts holt NetAachen-Preis nach BelgienOranje-Sieg im Boehringer Ingelheim NationenpreisIsabell Werth und Emilio sorgen im iWest-Preis für Opern-Feeling im Deutsche Bank Stadion