06.07.2025
CHIO Aachen 2025: WOTAX-Preis an Dinja van Liere und einen „Super-, Superstar“
Niederländischer Sieg im WOTAX-Preis, der Intermédiaire I am Samstagabend. Die WM-Dritte Dinja van Liere stellte ihren Nachwuchsstar Mauro Turfhorst vor, in den sie große Hoffnungen für die Zukunft setzt. Seine erste gelbe Schleife aus Aachen hat er nun in der Tasche.
Mit einigem Vorsprung gewannen Dinja van Liere und der erst achtjährige KWPN-Hengst Mauro Turfhorst v. Zonik die Intermédiaire I um den WOTAX-Preis. 75,294 Prozent waren für sie zusammengekommen. Van Lieres Augen strahlten, als sie anfing von ihrem vierbeinigen Sportspartner zu schwärmen, den sie schon ausbildet, seitdem er dreijährig ist und mit dem sie zweimal, sechs- und siebenjährig, Vierte bei den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde werden konnte. „Ich soll etwas über Mauro sagen? Das kann länger werden!“, lachte sie. „Ich bin ein Riesenfan von ihm. Das Gefühl, das er mir im Sattel gibt, ist so unglaublich leicht und einfach. Es macht einfach Spaß, ihn zu reiten. Alles, was ich zu tun habe, ist mir die Aufgabe zu merken. Er erledigt den Rest.“ Ihre Prognose: „Er wird ein Super-, Superstar!“
Deutlich erfahrener in der kleinen Tour in Aachen ist das Paar, das mit 73,823 Prozent Rang zwei belegte. Das waren die Sieger des Preises der VUV-Vereinigte Unternehmerverbände, des Prix St. Georges, Frederic Wandres und Quizmaster. Damit unterstrich der 13-jährige Hannoveraner einmal mehr, dass er ein echter Spezialist für die kleine Tour in Aachen ist. Seit 2021 ist er hier am Start, hat den WOTAX-Preis zweimal gewonnen und war zweimal Zweiter. Das heute war das dritte Mal. Bereits nach seinem Prix St. Georges-Erfolg witzelte Wandres, ob „Quizzie“ nicht vielleicht auch einen Platz auf dem berühmten Walk of Fame als erfolgreichstes Pferd der kleinen Tour bekommen könnte. Verdient hätte er ihn!
Rang drei ging an einen Weltmeister, den Weltmeister der siebenjährigen Dressurpferde des vergangenen Jahres, Life Time FRH unter Charlott-Maria Schürmann. Dass sowohl Mauro Turfhorst als auch Schürmann und ihr achtjähriger Hannoveraner Hengst v. Livaldon hier in Aachen am Start waren, verlieh der Prüfung einen extra Touch Spannung, denn es war das erste Mal, dass die beiden seit der WM in Ermelo, wo Mauro Turfhorst Vierter geworden war, wieder aufeinandergetroffen sind. Obwohl zwei Richter Schürmann und den schönen Dunkelfuchs im Vergleich klar vorne sahen, diesmal musste sich Life Time geschlagen geben. 73,647 Prozent wurden es für ihn.

Das Foto zeigt Dinja van Liere und ihren Mauro Turfhorst v. Zonik, das Siegerpaar im WOTAX-Preis, gemeinsam mit ihrem Groom Susan van Dongen und Horst Wollgarten (geschäftsführender Gesellschafter der WOTAX Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft). (Foto: CHIO Aachen/Leonie Minten).
CHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-PreisCHIO Aachen 2025: Böckmann, Vogel & Brauchle siegen überlegen im MERKUR SPIELBANKEN-CupCHIO Aachen 2025: Andreas Steindl mit der „Silbernen Kamera“ ausgezeichnetCHIO Aachen 2025: Lillie Keenans Chagrin d’Amour Bester im Sparkassen-Youngsters-CupCHIO Aachen 2025: Veronica Pawluk gewinnt Preis der Liselott und Klaus Rheinberger StiftungCHIO Aachen 2025: Exell einmal mehr exzellent im Preis der schwartz GruppeCHIO Aachen 2025: Aachen-Debütantin Mallevaey holt Allianz-Preis nach FrankreichCHIO Aachen 2025: Justin Verboomen und Zonik Plus siegen sensationell im MEGGLE-PreisCHIO Aachen 2025: Tim Price und Team Neuseeland gewinnen UBS-Cup