03.07.2025
CHIO Aachen 2025: Der Sieger im Turkish Airlines-Preis von Europa heißt Kent Farrington
Was lange währt, wird endlich gut. Und wie gut! Nach der gewitterbedingten Unterbrechung erlebten die Zuschauer im Turkish Airlines-Preis von Europa hoch spannenden Springsport mit einem Sieger, der demonstriert hat, dass er nicht umsonst derzeit die Nummer eins der Welt ist.
„Ein großes Herz in kleiner Verpackung“ – so beschreibt der US-Amerikaner Kent Farrington seine Holsteiner Crunch-Tochter Myla, die ihn heute zum zweiten Mal in seiner Karriere nach 2014 zum Sieg im Turkish Airlines-Preis von Europa getragen hat. Farrington und die zehnjährige Holsteiner Stute waren letztes Paar im Stechen. Bis dahin führten Daniel Bluman (ISR) und Corbie v.V. nach einer furiosen Runde mit 38,81 Sekunden das Feld an. Aber kein Springen ist entschieden, ehe nicht Kent Farrington geritten ist. Der wurde seinem Ruf als „Master of faster“ einmal mehr gerecht und unterbot Blumans Zeit noch einmal um 0,28 Sekunden.
„Das sind super Reiter, die Herausforderung war also groß. Aber ich wusste genau, was ich zu tun habe“, beschrieb Farrington seine Überlegungen vor dem Stechen. Was er zu tun hatte war vor allem eines: „Ich vertraue meinem Pferd und seiner Grundschnelligkeit, selbst wenn sie einen Galoppsprung mehr macht.“ Und so holte er sich erneut den Sieg.
Daniel Bluman musste sich mit seiner zehnjährigen Zangersheider Cornet Obolensky-Tochter Corby v.V. mit Rang zwei zufriedengeben, eine Situation, die ihn etwas zwiegespalten zurückließ: „Emotional bin ich frustriert. Aber realistischerweise muss ich sagen, dass wir hier gegen die Besten der Welt antreten. Klar würde ich jetzt gerne an Kents Stelle sitzen, aber ich bin sehr glücklich, wie mein Pferd gesprungen ist. Und Aachen ist das Turnier, von dem jedes Kind träumt, dort reiten zu dürfen.“
Rang drei sicherte sich der Brite Ben Maher im Sattel seiner Selle Français-Stute Dallas Vegas Batilly. Hier hörte die Uhr nach 39,65 Sekunden auf zu ticken. Maher war einer der ersten im Stechen gewesen und war kein bisschen enttäuscht über seinen dritten Platz. Im Gegenteil: „Ich habe bei meinen letzten Stechen immer ein bisschen zu viel riskiert und Dallas hat etwas Vertrauen verloren. Heute bin ich am Anfang etwas vorsichtiger angegangen und die Stute ist super gesprungen, voller Vertrauen.“ Beste Vorbereitung also für morgen, wo sie im Nationenpreis gehen soll.
Bestes deutsches Paar waren auf Rang vier (0/39,92) Richard Vogel und der elfjährige Holsteiner Hengst Cloudio v. Casall.
Es war ein turbulenter Tag, der ein versöhnliches Ende fand. „Wir wussten, dass das Wetter umschlagen würde“, sagte CHIO Aachen-Sportchefin Birgit Rosenberg. „Aber wir hatten nicht erwartet, dass es so schlimm werden würde. Trotzdem hatten wir noch Glück. Und ich bin froh, dass wir den Tag mit einer so tollen Prüfung beenden konnten.“

Das Foto zeigt den Sieger im Turkish Airlines-Preis von Europa beim CHIO Aachen 2025, Kent Farrington, auf seiner Stute Myla gemeinsam mit Fuat Firat (Vizepräsident Vertrieb Mittel- und Nordeuropa Turkish Airlines) und ALRV-Präsidentin Stefanie Peters (Foto: CHIO Aachen/Diana Wahl).
CHIO Aachen 2025: Erster Grand Prix-Sieg in Aachen für Norwegens Isabel Freese im HAVENS Pferdefutter-PreisCHIO Aachen 2025: Preis der VUV-Vereinigte Unternehmerverbände geht erneut an Frederic Wandres und QuizmasterCHIO Aachen 2025: Laura Kraut und Emeraldo trotzen den Naturgewalten im Preis der StädteRegion Aachen in memoriam Landrat Hermann-Josef PützBundestagspräsidentin Julia Klöckner beim Kongress chiotec: „Wir müssen das Vertrauen haben, den Sprung zu wagen“CHIO Aachen 2025: Tjade Carstensen strahlender Sieger des U25 SpringpokalsCHIO Aachen 2025: Vogel und Phenyo fliegen erneut zum Sieg im Preis des HandwerksCHIO Aachen 2025: Media Night mit Musiker Alvaro Soler, Hollywood-Star Paz Vega und Dschungel-Queen Lilly BeckerCHIO Aachen 2025: Partnerland Spanien begeistert mit einer temperamentvollen Fiesta bei der ERÖFFNUNGSFEIER presented by INNSiDE HotelsCHIO Aachen 2025: Das „Silberne Pferd“ geht an Julia Scharf und Franziska Niebert