05.07.2024
Briten führen im SAP-Cup
Freitag ist Dressur- und Springtag für die Teilnehmer im SAP-Cup, dem Nationenpreis der Vielseitigkeitsreiter beim CHIO Aachen. Ehe morgen im Cross die Entscheidung fällt, führen die Briten die Mannschaftswertung an. In der Einzelwertung liegen zwei deutsche Reiter auf den vorderen Plätzen.
Noch ist alles offen im SAP-Cup, sowohl in der Einzel- als auch in der Mannschaftswertung. Momentan geht das britische Quartett als Führende der Nationenpreiswertung in den morgigen Geländetag. Emily King mit Valmy Biats, Laura Collett auf Dacapo, Izzy Taylor mit SBH Big Wall sowie Kirsty Chabert mit Classic VI haben derzeit 96,3 Minuspunkte auf dem Konto.
Dahinter folgt mit 100,100 Minuspunkten die australische Equipe. Hier sind Kevin McNab mit Miss Pepperpot, Christopher Burton auf Clever Louis, Andrew Barnett im Sattel von Go Tosca und Andrew Hoy mit Cadet de Beliard für ihr Land im Einsatz.
Partnerland USA reiht sich dicht dahinter (102,10) an dritter Stelle an. Hallie Coon auf Cute Girl, Alyssa Phillips mit Oskar, Elisabeth Halliday auf Shanroe Cooley und James Alliston mit Karma halten die Stars and Stripes hoch.
Das deutsche Team rangiert aktuell an sechster Position nach mehreren Abwürfen im Parcours. Jérôme Robiné und Black Ice konnten ihre 33,30 Minuspunkte halten. Bei Malin Hansen-Hotopp und Carlitos Quidditch K wurden es acht Strafpunkte im Parcours (38,20). Zwölf waren es für Michael Jung mit Kilcandra Ocean Power (42,20). Und Christoph Wahler musste sich mit D’Accord 12,80 Strafpunkte auf sein Dressurergebnis anrechnen lassen (44,0). 113,70 Minuspunkte sind es damit insgesamt für das Team.
Einzelwertung
Besser sieht es aus deutscher Sicht in der Einzelwertung aus. Die Goldmedaillengewinnerin von Tokio, Julia Krajewski, führt mit ihrer Zukunftshoffnung Nickel mit 23,90 Minuspunkten. Christoph Wahler und Carjatan S, die zusammen mit Jung und Krajewski zum Team gehört hatten, das 2022 in Pratoni del Vivaro Mannschaftsweltmeister geworden war, haben 28 Minuspunkte auf dem Konto, derzeit das zweitbeste Ergebnis. Auf Rang drei rangiert Emily King aus Großbritannien mit Valmy Biats. Nach Dressur und Springen führte eigentlich der dreifache Olympiasieger Michael Jung mit Chipmunk das Feld an, er verzichtet aber morgen auf den Start im Gelände.
Morgen geht es um 9.55 Uhr auf die Geländestrecke der Soers.

Christoph Wahler und Carjatan S in der Teilprüfung Dressur. Foto: CHIO Aachen/ Hubert Fischer
Magische Momente im Dressurstadion beim CHIO Aachen 2025: Experte Christoph Hess im InterviewMareike Meier im CHIO Aachen Podcast: Die erfolgreiche Frau in der Männerdomäne VierspännerfahrenCHIO Aachen 2025: Kein Vorbeikommen an Boyd Exell im Preis der Event Rent GmbH – und im Preis der Familie Richard Talbot und dem Baron und Baronin von Buchholtz NationenpreisCHIO Aachen 2025: Martin Fuchs und Leone Jei siegen im Rolex Grand PrixCHIO Aachen 2025: Standing Ovations für Sensationssieger Justin Verboomen im Lindt-PreisCHIO Aachen 2025: Emotionaler Sieg für Yuri Mansur im Mystic Rose PreisCHIO Aachen 2025: Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-PreisCHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-PreisCHIO Aachen 2025: Böckmann, Vogel & Brauchle siegen überlegen im MERKUR SPIELBANKEN-Cup