21.05.2025
Die Besten zuerst erleben: Weltklasse-Sport am Mittwoch beim CHIO Aachen 2025
In weniger als einem Monat ist es endlich so weit: Der CHIO Aachen 2025 beginnt! Weltklasse-Sport, Freunde treffen, flanieren, shoppen, schlemmen, feiern – das Weltfest des Pferdesports ist mehr als ein Turnier, er ist ein Erlebnis für groß und klein.
Die Begeisterung der Fans ist riesig, die Nachfrage ungebrochen: Auch in diesem Jahr werden wieder rund 350.000 Zuschauer in der Aachener Soers erwartet. Sie erwarten viele Highlights. Angefangen bei der spektakulären Eröffnungsfeier am Dienstag über den Mercedes-Benz Nationenpreis – das Länderspiel der Springreiter – am Donnerstag bis hin zum finalen Wochenende mit dem UBS-Cup in der Vielseitigkeit, dem Lindt-Preis in der Dressur und dem Rolex Grand Prix im Springreiten. Längst kein Geheimtipp mehr ist der Turniermittwoch mit dem prestigeträchtigen Turkish Airlines-Preis von Europa, einer der ältesten und renommiertesten Springprüfungen der Welt. In der einzigartigen CHIO Aachen Flutlicht-Atmosphäre messen sich hier die besten Reiterinnen und Reiter der Welt mit ihren Spitzenpferden. Seit Hans Günter Winkler mit seiner legendären Wunderstute Halla 1957 die allererste Auflage gewann, liest sich die Siegerliste wie das Who’s who des Springsports: Fritz Thiedemann mit Meteor, Paul Schockemöhle mit Deister, Meredith Michaels-Beerbaum mit Shutterfly, Marcus Ehning mit For Pleasure oder der britische Olympiasieger Ben Maher mit Explosion. Im Vorjahr siegte Überflieger Richard Vogel auf Cepano Baloubet, anschließend schwärmte er von der besonderen Atmosphäre am Mittwochabend. „Der Turkish Airlines-Preis von Europa mit dem Flutlicht und all den Zuschauern ist einfach unglaublich. Dies ist die erste Prüfung, in der jeder in bestmöglicher Form sein möchte. Schon draußen auf dem Vorbereitungsplatz ist die Atmosphäre besonders. Und wenn man dann in den Parcours reitet, steigert sich das noch. Das verleiht einem noch mal Flügel“, so der 28-jährige Publikumsliebling.
„Da die Prüfung auch Qualifikation für den Rolex Grand Prix am Sonntag ist, ist ein guter Einstieg in die Turnierwoche für die weltbesten Reiterinnen und Reiter extrem wichtig“, erklärt CHIO Aachen-Sportchefin Birgit Rosenberg. Die Dotierung von 200.000 Euro macht den Turkish Airlines-Preis von Europa zusätzlich attraktiv. Dazu kommt: 2025 ist ein EM-Jahr. Für viele Nationen ist der CHIO Aachen die entscheidende Sichtung für das Championat – entsprechend hochkarätig wird das Starterfeld sein. Das gilt auch für die Dressurreiter, die ebenfalls bereits am Mittwoch im Dressurstadion ihre ersten Prüfungen bestreiten, u.a. im HAVENS Pferdefutter-Preis.
Der Countdown läuft – der CHIO Aachen 2025 verspricht unvergessliche Momente, sportliche Höchstleistungen und das einzigartige Flair, das dieses Turnier weltweit so besonders macht. Seien Sie dabei!
Tickets für den Turniermittwoch sowie für alle weiteren Tage gibt es online im Ticketshop, an der Hotline: 0241-917-1111 und in der Geschäftsstelle des Aachen-Laurensberger Rennvereins.

Das Foto zeigt eine Szene vom CHIO Aachen 2024 (Foto: CHIO Aachen/Andreas Steindl).
Vorfreude auf den CHIO Aachen 2025 bei Generalversammlung des ALRV – Beirat für die kommenden vier Jahre neu gewähltCHIO Aachen 2025: Spanische Rhythmen und ein Traum von Sommer bei „Pferd & Sinfonie“CHIO Aachen 2025: Eine Stadt macht sich chic für ihren „Tschio“CHIO Aachen 2025: Popstar Alvaro Soler als musikalischer Top-Act bei der Eröffnungsfeier am 1. JuliEin Preis für Fotografen: "Silberne Kamera" beim CHIO Aachen 2025CHIO Aachen 2025: Jetzt Beiträge für „Das Silberne Pferd“ einreichenDressur-Legende Isabell Werth über den historischen Olympia-Triumph in Paris, Doping und einen widerwärtigen SchockanrufUBS wird neuer Partner des CHIO AachenDressur-Legende Isabell Werth teilt viele persönliche Erinnerungen im CHIO Aachen Podcast