01.07.2022
Deutsches Triple im Lindt-Preis mit Frederic Wandres und Bluetooth an der Spitze
Deutschlands Dressurbundestrainerin Monica Theodorescu hatte allen Grund, mit der Sonne in der Aachener Soers um die Wette zu strahlen, nachdem ihre Schützlinge gleich alle drei Spitzenplätze im Grand Prix Special um den Lindt-Preis erobern konnten.
Vor allem Frederic Wandres machte der Bundestrainerin heute Freude. Nach einer fast fehlerfreien Prüfung mit seinem zwölfjährigen Oldenburger Wallach Bluetooth v. Bordeaux leuchteten 75,638 Prozent auf der Anzeigentafel auf, neue persönliche Bestleistung. Schon seit Monaten zeigt die Erfolgskurve der beiden steil nach oben. Das heute war die vorläufige Krönung. Monica Theodorescu schwärmte: „Freddy hat hier bisher mit allen Pferden alles richtig gemacht.“ Denn zuvor war Wandres mit Bluetooth ja bereits Dritter im Grand Prix der Vier-Sterne-Tour gewesen, mit Duke of Britain Zweiter und damit bester Deutscher im Grand Prix für den Nationenpreis und mit Quizmaster hatte er den Prix St. Georges gewonnen. Eine Überraschung sei das für sie nicht, sagte Theodorescu: „Ich kenne die Pferde, ich kenne Freddy, wir arbeiten daran und ich arbeite unheimlich gerne mit ihm. Wir haben ein total gutes, vertrautes Verhältnis. Es ist sehr professionell, er setzt das sehr gut um, und das heute ist einfach sehr, sehr erfreulich!“
Nicht nur das, was Wandres und Bluetooth heute aufs Viereck im Deutsche Bank Stadion gezaubert haben, denn auch die beiden weiteren Top drei-Plätze gingen nach Deutschland. Platz zwei holten Benjamin Werndl und sein 18-jähriger, topfitter Westfale Daily Mirror v. Damon Hill mit 73,936 Prozent, gefolgt von Helen Langehanenberg mit ihrer Holsteiner Stute Annabelle v. Conteur, die es auf 72,681 Prozent gebracht hatten.
Rang vier ging mit 72,532 Prozent an einen Vertreter, der derzeit so starken Dänen, Andreas Helgstrand und seinen acht Jahre jungen KWPN-Hengst Jovian v. Apache.

Dem Sieger gratulieren v.r. ALRV-Präsidentin Stefanie Peters und Dr. Adalbert Lechner Geschäftsführer und Mitglied der Konzernleitung der Lindt & Sprüngli AG. (Foto: CHIO Aachen/ Michael Strauch).
CHIO Aachen 2025: Königlicher Glanz, Menschentürme und jede Menge Stimmung auf dem Aachener MarktplatzCHIO Aachen 2025: Vorfreude auf die Media Night und das spanische Königshaus bei Hermann BühlbeckerCHIO Aachen 2025: Spanische Pferdetradition und rasante Show-Acts beim Soerser SonntagRassevielfalt, Schmuckstücke auf Rädern und eine perfekte Kulisse – Traditionsfahrturnier beim CHIO Aachen 2025 ein voller ErfolgCHIO Aachen 2025: Schweizer Abschiedssieg im Preis der Sparkasse, kein Vorbeikommen an Deutschland im NationenpreisSommerliches Spektakel: „Pferd und Sinfonie“ begeistert mit mediterranem FlairPreis der Sparkasse 2025: Vierter Sieg für Team Norka, Premiere für Layher und LehnenCHIO Aachen 2025 – Die Voltigierer legen los im Preis der SparkasseTicketverkauf für den „TSCHIO“ Aachen 2026 ist gestartet