30.06.2022
„Das Silberne Pferd“ geht an Maren Höfle
„Das Silberne Pferd“ geht in diesem Jahr an Maren Höfle für ihren Beitrag „Alwin Schockemöhle – die Reitlegende wird 85“, Semmieke Rothenberger wird Zweite, Dominique Wehrmann Dritte. Burkhard Jung wurde als Persönlichkeit geehrt.
Olympiasieger Alwin Schockemöhle hat alles erreicht, was man als Springreiter erreichen kann. Aber sein Leben ist nicht nur geprägt von sportlichen Erfolgen, sondern auch von gesundheitlichen Rückschlägen und einem Raubüberfall, der alles veränderte. Auf all‘ das blickt die Journalistin Maren Höfle anlässlich des 85. Geburtstags der Pferdesportlegende zurück. Gemeinsam mit ihr hat sich Alwin Schockemöhle auf eine Zeitreise begeben und bei mehrfachen Besuchen auf seine Karriere zurückgeblickt und offen wie nie über seine Sorgen und Ängste gesprochen. Herausgekommen ist ein 30 Minuten langer, bewegender Beitrag, den die Jury des online-Awards „Das Silberne Pferd“ nun gewürdigt hat.
Der renommierte Preis wurde in diesem Jahr zum vierten Mal als Online-Award vergeben. Denn auch der Pferdesportjournalismus hat sich gewandelt und bedient sich mittlerweile ganz neuer und spannender digitaler Formate. So wird dieser faszinierende Sport noch lebendiger, noch aktueller und noch persönlicher. Die Jury hat mehr als 40 Bewerber unter die Lupe genommen, darunter nicht nur Beiträge von Bloggern und Onlinern, sondern auch von Redaktionen, Sportlern, Veranstaltern und Agenturen. Bewertet wurden von der Jury unter anderem Kreativität, Qualität, User-Involvement, Zielgruppenaffinität und Relevanz der eingereichten Beiträge.
Die Jury, bestehend aus Wolfgang Brinkmann (Präsident des Deutschen Reiter- und Fahrerverbandes, DRFV), Nadine Capellmann (Dressurreiterin), Michael Mronz (Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH), Tobias Königs (Leitung Social Media/CHIO Aachen), Dr. Ute Gräfin Rothkirch (DRFV-Vorstandsmitglied) und Vorjahressiegerin Astrid Appels, zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der eingereichten Beiträge. Neben Maren Höfle wurde Semmieke Rothenberger für das Gesamtkonzept ihres Instagram-Accounts mit dem zweiten Platz ausgezeichnet, Dominique Wehrmann wurde mit ihren Blogbeiträgen „Auf dem Weg nach Polen, Hilfe für die Ukraine“ auf www.st-georg.de Dritte.
Die Sieger wurden in einem außergewöhnlichen Rahmen geehrt: Bei der Eröffnungsfeier des CHIO Aachen 2022. Im Rahmen der Ehrung am Dienstagabend wurde zudem Burkhard Jung mit dem „Silbernen Pferd“ in der Rubrik „Persönlichkeit“ ausgezeichnet. Der Pferdewirtschaftsmeister, erhielt die Ehrung für sein jahrzehntelanges Engagement in der Bundesvereinigung der Berufsreiter und dem Deutschen Reiter- und Fahrerverband.

Das Foto zeigt v.r. Dominique Wehrmann, Maren Höfle, Semmieke Rothenberger, Ute Gräfin Rothkirch, Burkhard Jung, Wolfgang Brinkmann, Nadine Capellmann. (Foto: CHIO Aachen/ Franziska Sack).
CHIO Aachen 2025: Königlicher Glanz, Menschentürme und jede Menge Stimmung auf dem Aachener MarktplatzCHIO Aachen 2025: Vorfreude auf die Media Night und das spanische Königshaus bei Hermann BühlbeckerCHIO Aachen 2025: Spanische Pferdetradition und rasante Show-Acts beim Soerser SonntagRassevielfalt, Schmuckstücke auf Rädern und eine perfekte Kulisse – Traditionsfahrturnier beim CHIO Aachen 2025 ein voller ErfolgCHIO Aachen 2025: Schweizer Abschiedssieg im Preis der Sparkasse, kein Vorbeikommen an Deutschland im NationenpreisSommerliches Spektakel: „Pferd und Sinfonie“ begeistert mit mediterranem FlairPreis der Sparkasse 2025: Vierter Sieg für Team Norka, Premiere für Layher und LehnenCHIO Aachen 2025 – Die Voltigierer legen los im Preis der SparkasseTicketverkauf für den „TSCHIO“ Aachen 2026 ist gestartet