21.06.2016
Golf-Legende Bernhard Langer erhält die „Goldene Sportpyramide“
Auszeichnung der Deutschen Sporthilfe für sportliche Erfolge und gesellschaftliches Engagement / Preisverleihung am 16. Juli beim CHIO in Aachen
Frankfurt am Main/Aachen, 21. Juni 2016 – Die „Goldene Sportpyramide“ geht in diesem Jahr an Bernhard Langer. Deutschlands Golf-Legende erhält die Auszeichnung am 16. Juli bei einem Gala-Abend beim CHIO in Aachen für sportliche und unternehmerische Leistungen sowie sein gesellschaftliches Engagement. Das Preisgeld von 25.000 Euro geht traditionell an ein vom Preisträger benanntes Projekt im Sport.
Bernhard Langer und seine Erfolge machten den Golfsport in Deutschland überhaupt erst populär. Seine Siege beim US Masters 1985 und 1993 sowie insgesamt sechs Gewinne des Ryder Cup, zuletzt 2004 als Kapitän der Europaauswahl, verschafften dem Sport hierzulande größere Beachtung und Langer internationale Anerkennung. Auch heute ist der 58-Jährige weiterhin aktiv, mit herausragenden Erfolgen auf der PGA Tour Champions und nicht zuletzt beim diesjährigen US Masters, bei dem er bis zur Schlussrunde um den Sieg mitspielte. Langer zählt auch aufgrund seiner geschäftlichen Aktivitäten zu den Top-Persönlichkeiten der internationalen Golfszene. Zusammen mit Bruder Erwin betreibt er mehrere Firmen, organisiert Turniere und designt Golfplätze. Der am 27. August 1957 in Anhausen geborene bekennende Christ engagiert sich zudem sozial: Die 2003 gegründete Bernhard-Langer-Stiftung fördert mildtätige und religiöse Zwecke und unterstützt hilfesuchende Personen, Familien und Gemeinschaften.
Die Wahl des Preisträgers der „Goldenen Sportpyramide“ erfolgt durch die bisherigen Preisträger sowie den Sporthilfe-Stiftungsrat als unabhängige Jury. Seit dem Jahr 2000 wird die „Goldene Sportpyramide“ verliehen. Erster Preisträger war Springreiter-Legende Hans Günter Winkler, zuletzt wurde Fußball-Bundestrainer Joachim Löw ausgezeichnet. Unter den Preisträgern sind unter anderen Steffi Graf, Katarina Witt, Franz Beckenbauer, Heiner Brand, Henry Maske, Jochen Schümann und Uwe Seeler.
Gleichzeitig wird Bernhard Langer gemeinsam mit 15 weiteren herausragenden Persönlichkeiten aus dem Sport in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ aufgenommen. Die im Jahr 2006 von der Deutschen Sporthilfe initiierte „Hall of Fame des deutschen Sports“ ist ein Forum der Erinnerung an Menschen, die durch ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft Geschichte geschrieben haben.
Die sportlichen Ehrengäste des Abends sind die bisherigen Preisträger sowie die lebenden „Hall of Fame“-Mitglieder. Zugesagt für die 17. Verleihung der „Goldenen Sportpyramide“ hat auch Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Die Verleihung der „Goldenen Sportpyramide“ wird unterstützt von Novomatic als Event-Sponsor. Mercedes-Benz stellt den offiziellen Fahrservice für die Gäste. adidas begleitet die „Hall of Fame des deutschen Sports.“

Bernhard Langer. Bildquelle: Mercedes-Benz
Frederic Wandres im CHIO Aachen Podcast: Von Olympia-Träumen, Klavierspielen und HotelmanagementMagische Momente im Dressurstadion beim CHIO Aachen 2025: Experte Christoph Hess im InterviewMareike Meier im CHIO Aachen Podcast: Die erfolgreiche Frau in der Männerdomäne VierspännerfahrenCHIO Aachen 2025: Kein Vorbeikommen an Boyd Exell im Preis der Event Rent GmbH – und im Preis der Familie Richard Talbot und dem Baron und Baronin von Buchholtz NationenpreisCHIO Aachen 2025: Martin Fuchs und Leone Jei siegen im Rolex Grand PrixCHIO Aachen 2025: Standing Ovations für Sensationssieger Justin Verboomen im Lindt-PreisCHIO Aachen 2025: Emotionaler Sieg für Yuri Mansur im Mystic Rose PreisCHIO Aachen 2025: Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-PreisCHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-Preis