18.07.2018
„Das Silberne Pferd“ wird Online-Award
„Erste“ Siegerin im Hauptstadion geehrt
Erstmals wurde der renommierte Medienpreis „Das Silberne Pferd“, der traditionell beim Weltfest des Pferdesports, CHIO Aachen, vergeben wird, als online-Award ausgeschrieben. Der Vielseitigkeits-Blog „julis-eventer.de“ überzeugte letztlich die Jury, die Siegerin heißt Juliane Barth.
Der Name „Das Silberne Pferd“ bleibt bestehen. Das Format des Medienpreises ist nun jedoch ein anderes. Denn ab 2018 wird mit dieser renommierten Auszeichnung der beste „Online-Beitrag“ aus dem zurückliegenden Jahr geehrt. Damit reagieren die Initiatoren der Auszeichnung auf die aktuelle Entwicklung in der Medienlandschaft: Denn auch der Pferdesportjournalismus hat sich gewandelt und bedient sich mittlerweile ganz neuer und spannender digitaler Formate. So wird dieser faszinierende Sport noch lebendiger, noch aktueller und noch persönlicher. Ins Leben gerufen wurde „Das Silberne Pferd“ von Kurt Capellmann und Graf Leopold von Rothkirch. Seit 1986 wird es vom Deutschen Reiter- und Fahrerverband vergeben – seit 2001 in Zusammenarbeit mit dem Aachen-Laurensberger Rennverein e. V.
Die Jury bestand aus Dressurreiterin Nadine Capellmann, Webstar Annica Hansen, Wolfgang Brinkmann (Präsident Deutscher Reiter- und Fahrerverband), Ute Gräfin Rothkirch (Deutscher Reiter- und Fahrerverband) und Michael Mronz (Geschäftsführer Aachener Reitturnier GmbH). Die Jurymitglieder hatten dieses Jahr nicht nur rund 40 Beiträge von Bloggern und Onlinern, sondern auch von Redaktionen, Sportlern, Veranstaltern und Agenturen unter die Lupe genommen. Bewertet hat sie diese unter anderem anhand der Kriterien Kreativität, Qualität, User-Involvement, Zielgruppenaffinität und Relevanz der eingereichten Beiträge. Vom Post bis zur ganzen Webseite waren viele kreative und spannende Beiträge dabei.
Nun wurde Juliane Barth als erste Gewinnerin des „neuen“ Medienpreises am Dienstagabend im Rahmen der Eröffnungsfeier im Hauptstadion geehrt. Die weiteren Platzierungen gingen an: Platz 2: Harriet Jensen für ihr Gesamtkonzept, Platz 3: Gabriele Pochhammer für ihren Blog „Moment Mal!“ aus st-georg.de, Platz 4: Team Kaupp für ihr Gesamtkonzept und Platz 5: Team Marina und die Ponys ebenfalls für ihr Gesamtkonzept.
Der Siegerbeitrag wurde nicht nur mit der Trophäe „Das Silberne Pferd“, sondern auch mit einem Geldbetrag von 3000 Euro geehrt. Der zweitplatzierte Beitrag wurde mit 2000 Euro honoriert, der drittplatzierte mit 1000 Euro, der viert- und fünftplatzierte mit jeweils 500 Euro. Besonderes Bonbon: Experten der RWTH Aachen fertigten einen 3D-Scan von Juliane Barth an, demnächst wird sie zusätzlich noch eine Skulptur von sich selber überreicht bekommen – gefertigt mit einem 3D-Drucker.

Der Siegerin Juliane Barth (2.vl.) gratulieren Annica Hansen, Nadine Capellmann und Wolfgang Brinkmann (v.l.). Foto: CHIO Aachen/ Michael Strauch
Magische Momente im Dressurstadion beim CHIO Aachen 2025: Experte Christoph Hess im InterviewMareike Meier im CHIO Aachen Podcast: Die erfolgreiche Frau in der Männerdomäne VierspännerfahrenCHIO Aachen 2025: Kein Vorbeikommen an Boyd Exell im Preis der Event Rent GmbH – und im Preis der Familie Richard Talbot und dem Baron und Baronin von Buchholtz NationenpreisCHIO Aachen 2025: Martin Fuchs und Leone Jei siegen im Rolex Grand PrixCHIO Aachen 2025: Standing Ovations für Sensationssieger Justin Verboomen im Lindt-PreisCHIO Aachen 2025: Emotionaler Sieg für Yuri Mansur im Mystic Rose PreisCHIO Aachen 2025: Heimsieg für Nachwuchsstar Tony Stormanns im NetAachen-PreisCHIO Aachen 2025: Semmieke Rothenberger feiert ersten Aachen-Triumph im iWEST-PreisCHIO Aachen 2025: Böckmann, Vogel & Brauchle siegen überlegen im MERKUR SPIELBANKEN-Cup