12.07.2017
Ab 2018: „Das Silberne Pferd“ - der Preis für Online-Journalismus und Social Media.
Aus dem traditionellen Medienpreis „Das Silberne Pferd“ wird ein Online-Award. Damit tragen die Organisatoren, der Deutsche Reiter- und Fahrerverband (DRFV), der Aachen-Laurensberger Rennverein e.V. (ALRV) sowie Gina Capellmann-Lütkemeier und Nadine Capellmann einer sich ändernden Medienlandschaft Rechnung.
Der Pferdesport und auch die Berichterstattung über den CHIO Aachen finden nicht mehr nur in den klassischen Medien statt. „Längst berichten auch Onliner, Blogger und Social Media-Experten über diese Themen“, so Michael Mronz, Geschäftsführer der Aachener Reitturnier GmbH. Zudem haben die klassischen Medien ihre Angebote ausgeweitet, aus Verlagshäusern kommen alle Angebote auch digital.
„Wir wollen besonders auch junge Leute für den Pferdesport begeistern. Die erreichen wir inzwischen am ehesten über Soziale Medien. Daher ist es nur logisch, dass wir nun auch ‚Das Silberne Pferd‘ in das neue Zeitalter führen“, sagte DRFV-Präsident Wolfgang Brinkmann. So heißt der Preis fortan „Das Silberne Pferd. Der Online- und Social Media-Award im Pferdesport“.
Vorgeschlagen und eingereicht werden können einzelne Posts und Beiträge ebenso wie gesamte Webseiten oder übergreifende Konzepte. Teilnehmen können Redaktionen, Blogger und Onliner, aber auch Sportler, Veranstalter, Sponsoren etc. Geehrt werden können folglich der Verfasser, die verantwortliche Person, mehrere Autoren oder eine Gruppe/ Redaktion. Die Jury bewertet dabei unter anderem Kreativität, Qualität, User-Involvement, Zielgruppenaffinität und Relevanz.
„Wir sind gespannt auf die Bandbreite der Beiträge“, sagt Dressurreiterin Nadine Capellmann, denn: „Das Repertoire des digitalen Erzählens ist riesengroß“, so Gina Capellmann-Lütkemeier. Ihr Vater Kurt Capellmann hat „Das Silberne Pferd“ einst ins Leben gerufen. Er nahm damit eine Anregung des Grafen Leopold von Rothkirch auf.
Die fünf besten Beiträge werden platziert, der Siegerbeitrag wird mit dem „Silbernen Pferd“ und einem Geldbetrag von 3000 Euro geehrt. Der zweitplatzierte Beitrag wird mit 2000 Euro honoriert, der drittplatzierte mit 1000 Euro, der viert- und fünftplatzierte mit jeweils 500 Euro.

CHIO Aachen 2025: Königlicher Glanz, Menschentürme und jede Menge Stimmung auf dem Aachener MarktplatzCHIO Aachen 2025: Vorfreude auf die Media Night und das spanische Königshaus bei Hermann BühlbeckerCHIO Aachen 2025: Spanische Pferdetradition und rasante Show-Acts beim Soerser SonntagRassevielfalt, Schmuckstücke auf Rädern und eine perfekte Kulisse – Traditionsfahrturnier beim CHIO Aachen 2025 ein voller ErfolgCHIO Aachen 2025: Schweizer Abschiedssieg im Preis der Sparkasse, kein Vorbeikommen an Deutschland im NationenpreisSommerliches Spektakel: „Pferd und Sinfonie“ begeistert mit mediterranem FlairPreis der Sparkasse 2025: Vierter Sieg für Team Norka, Premiere für Layher und LehnenCHIO Aachen 2025 – Die Voltigierer legen los im Preis der SparkasseTicketverkauf für den „TSCHIO“ Aachen 2026 ist gestartet